Einer der Gründe, warum ich beide Qualitätsprodukte nur noch selten lese: Prof. Rudolf Happe über seine persönlichen Erfahrungen als Dermatologe mit “Süddeutsche Zeitung” und “Stern”.
Related Posts
Geisterstunde im Krankenhaus, Teil 2
Also Sachen gibt es. Heute spuken hier Handwerker durch’s Haus. Mitten in der Nacht latschen die mit Blaumann und geschulterter Leiter an meinem Arbeitsplatz vorbei. Einen hab ich mal angehalten und befragt: Er sagt, sie müssen Klimanalagenöffnungen/Filter an den Decken reinigen, und das ginge nicht tagsüber.
Häh?? Ich hab doch schon so oft TAGSÜBER gleich neben einer Baustelle gearbeitet. Immer, wenn der Herr mit Gehörschutz seine Bohrmaschine aufdrehte, musste ich doch ganz ohne Gehörschutz gegen den Lärm andiktieren. Hab ich mir das etwa nur eingebildet?
Liebe und Sex zwischen Arzt und Patient: Literaturhinweise
Im deutschsprachigen Raum ist hierüber verhältnismässig wenig geschrieben worden.
Ein guter Artikel wurde von Bernhard Mäulen 2002 für die Münchener Medizinischen Wochenschrift geschrieben. Das Original-Paper des Autors findet sich hier. Der Artikel selbst ist auch als PDF downloadbar.
Der Autor ist Leiter des “Instituts für Ärztegesundheit”. Auf der Webseite des Instituts gibt es weiteres Material.
Sehr viel […]
Frühling in Bad Dingenskirchen
Das weiße Zeug da draußen ist endlich weg. Stattdessen blühen in den Vorgärten endlich die ersten Krokusse. Den Weg zur Arbeit lege ich inzwischen im Hellen zurück und das Innenfutter aus der Winterjacke habe ich letztens waghalsigerweise herausgeknöpft. Vögel zwitschern und der Pförtner hat mir ein fröhlich-beschwingtes “Guten Morgen” zugerufen. Sogar der Kaffeee hat heute … … Weiterlesen →