Einen Tag vor der ganz engen Begegnung: Der Mond ist schon wieder weiter, und Venus und Jupiter sind nochmals enger zusammen gerückt. Selbst mit einem 90 mm-Objektiv fängt man aber noch alle drei gemeinsam bequem ein. So ein Wetter hätte ich gestern gebraucht (und werde ich hoffentlich morgen haben!)
Related Posts
Kometenbilder mit Fitswork (Teil 2)
Die Eigenbewegung von Kometen macht ihre Fotografie aufwändiger als normale Deep-Sky-Fotografie. Das kann soweit gehen, dass der Komet schon bei einer Belichtungszeit von einer Minute länglich erscheint, insbesondere, wenn er sich in Erdnähe befindet und deshalb eine große Eigenbewegung aufweist. Man kann natürlich versuchen, das Teleskop auf den Kometenkern statt auf die Sterne nachzuführen. Das ist aber, sofern man keine computergestütze Montierung sein Eigen nennt, ein ziemlich aufwändiges Verfahren. Man muss lange und konzentriert am Okular sitzen und das Teleskop… weiter
Nicht jede Sonnenbrille bietet genügend Schutz!
Sonnenbrillen können mittlerweile fast überall und in den unterschiedlichsten Farben und Formen gekauft werden. Beim Kauf einer Sonnenbrille sollten aber nicht nur Farbe und Form eine Rolle spielen, sondern auch die Qualität der Gläser. Nur eine dunkle Tönung reicht nicht aus, um die Augen vor den gefährlichen und schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Eine solche Tönung […]
charlie
in memoriam charlie mariano (1923 – 2009), auch so einer meiner helden außerhalb der medizin.