Dass die Existenz von Gottheiten nicht objektiv nachweisbar ist, nehmen viele als vermeintlichen “Beweis” dafür, dass es sie “nicht gibt”. Ich treffe aber immer wieder auf Verblüffung (und manchmal Ablehnung), wenn ich darauf hinweise, dass das Gleiche selbstverständlich auch für Menschenrechte oder überhaupt jede Rechtsordnung gilt: Weder “Presse-” noch “Meinungsfreiheit” haben eine physische Existenz, ebensowenig wie es “Daimler” oder “Schweden” an sich gibt – es handelt sich um Ideen (“legale Fiktionen”), die durch Erzählungen beglaubigt werden und das Verhalten von Millionen und Milliarden Menschen beeinflussen. Auch “die Vernunft”, “die Liebe” oder “der Sinn des Lebens” und die Grundannahmen aller Weltanschauungen (Kapitalismus, Kommunismus, Nationalismen usw.) existieren nicht im materiellen, sondern nur (oder besser: erst!) im ideellen Sinn – und sind doch vielen von uns sehr wichtig. Dem israelischen Historiker Yuval Noah Harari ist es gelungen, diese lange bekannten Beobachtungen in eine packende Erzählung der menschlichen Evolutionsgeschichte für einen zehntausendfach besuchten Online-Kurs und ein Buch zusammen zu fassen. Mit großem Genuss lese ich gerade seinen internationalen Bestseller “Sapiens: A Brief History of Mankind”, der unter dem Titel “Eine kurze Geschichte der Menschheit” auch auf Deutsch erschienen ist (den deutschen Titel habe ich gerade für meine Familie bestellt).
Related Posts
regeln
sehr echauffierte mama: „so, ich bekomme jetzt nur ein privat-rezept, weil mir die flasche mit dem antibiotikum runtergefallen ist? und diese komische kindergartenbescheinigung, auf der sowieso nur ein kreuzchen von ihnen drauf ist, die soll ich auch noch bezahlen? und den termin für die u8 können sie nicht noch reinschieben (anmerkung kinderdoc: den sie zweimal […]
Lebensmittelampel
Die Idee mit der Ampel als Abbild auf sämtlichen Lebensmitteln ist schon älter. Ein Grün signalisiert: Hier kannste reinhauen. Ein Rot bedeutet beispielsweise: Tod durch Fast Food. Diese sogenannte Lebensmittelampel hat sich in deutschen Supermärkten nicht durchgesetzt. Allerdings gibt es immerhin Apps für Smartphones (siehe: Lebensmittelampel.com). Was haltet ihr davon? Sinnlose Verschwendung von Farbdrucken, weil […]
Artikel von: Monsterdoc