Es kommt nicht oft vor, dass alle hellen Planeten des Sonnensystems gemeinsam am Himmel stehen. Im Januar und Februar 2016 ist es wieder soweit. Frühaufsteher haben zum Monatswechsel kurz Gelegenheit, alle mit bloßem Auge sichtbaren Planeten auf einen Blick sehen. Ein Planet macht die Sache aber schwierig, zumindest in mitteleuropäischen Breiten. Zum Monatsende bis Anfang Februar wandert auch der abnehmende Mond die Planetenparade ab.
Related Posts
Sexuelle Belästigung in der Astronomie
Ich hatte vor ein paar Monaten an dieser Stelle zum Thema sexuelle Belästigungen in der Astronomie über den Fall Geoff Marcy berichtet: Sexuelle Belästigung in der Wissenschaft (10.10.2015), Updates zu Geoff Marcy (15.10.) und Jenseits von Geoff Marcy (24.10.). Der Fall Geoff Marcy hat in der astronomischen Community zu intensiven Diskussionen geführt. Dass Geoff Marcy offenbar jahrzehntelang immer wieder damit davonkam, dass er angeblich von nichts gewusst und sich an wenig erinnert hatte (der Studentin auf der Party gegen seinen… weiter
Diskussion am Wochenende – Also doch, Egoshooter machen aggressiv
Dieses Thema wird in den Medien immer wieder zur Sprache gebracht. Sind denn nun alle Amokläufer frustrierte Ego-Shooter-Player oder spielt das überhaupt keine Rolle? Nun gabs eine interessante US-Studie mit … Männern (warum eigentlich keine Frauen?). Hierbei zeigten sich bei Ballerspielern anhaltende Effekte auf Gehirnfunktionen (Ärztezeitung 2.12.11). “Kontrolle von Gefühlen und aggressivem Verhalten” wären hier […]
Artikel von: Monsterdoc
Heimat als sozialer Raum
Meine Großmutter wurde 1935 als zweites von vier Kindern
in einer Berliner Beamten Familie im Wedding geboren. Ihre
Kindheitserinnerungen sind schwarz-weiß-rot geflaggt. 1943 wird das achtjährige
Mädchen mit ihrer Famili…