Der Aconcagua ist der höchste Berg Südamerikas und der höchste außerhalb Asiens (und damit der höchste des amerikanische Doppelkontinents). Unter Bergsteigern scheint er ziemlich beliebt zu sein, da er, wenn ich die Sache richtig verstehe, trotz seiner Höhe von 6962 m als verhältnismäßig leicht zu besteigen gilt, zumindest auf bestimmten Routen. Dennoch sollte man die Gefahren der enormen Höhe nicht unterschätzen. Und natürlich hat jeder hohe Berg seine eigenen gefahren. Dazu gehören natürlich auch Bergrutsche oder Muren.
Related Posts
Krank durch Diagnose 4
Teil 4 Ein Fazit
Im letzten Artikel dieser Reihe wurden die Gefahren einer Jagd nach der Diagnose, anhand des Symptoms Schwindel ausführlich dargestellt. Der Schwindel stand dabei als Teil des Ganzen. Gefahren wurden aufgezeigt, die heutzutage möglicherweise größer sind, als die Gefahren, die vom Symptom selbst ausgehen. Sehr selten steckt beispielsweise hinter dem Symptom Schwindel eine […]
Hochbegabte Hochsensible?
Der heutige Gastbeitrag geht um eins der großen Themen, die Hochbegabte bewegen – die Forschung über Hochbegabte allerdings eher weniger, das ist doch erstaunlich. Dr. Michael Jack aus Dortmund ist 33-jähriger Jurist und Chef des Informations- und Forschungsverbundes Hochsensibilität e.V., des größten und ältesten Vereins in Deutschland, der sich um das Thema Hochsensibilität kümmert. Er weiß seit 2003, dass er eine Hochsensible Person (HSP) ist; inzwischen ist er auch als hochbegabt diagnostiziert. Und zum Thema Hochbegabung und Hochsensibilität hat er folglich einiges zu sagen – Michael, danke für Deinen Beitrag!
Gibt’s da nicht auch was von der Homöopathie? Netzwerk geht online.
Mutter: “Und kann man da auch was Homöopathisches geben?” Ich: “Ganz ehrlich? Das ist nicht meine Medizin. Ich glaube nicht dran.” Mutter: “Aha. Und wie wirkt das überhaupt?” Ich: “Die Homöopathen sagen, wenn etwas krank macht, dann kann es in hoher Verdünnung gesund machen.” Mutter: “Also mit den Globuli?” Ich: “Ja, man nimmt einen Ausgangsstoff […]