Ab dem 23. Januar gibt es regional bei den Kassenärztlichen Vereinigungen sogenannte Terminservicestellen. Diese sollen gesetzlich versicherten Patienten mit einer Überweisung innerhalb von vier Wochen einen Termin beim Facharzt vermitteln. Einen garantierten Termin beim Wunscharzt bedeutet das aber nicht! Mit … Weiterlesen
Related Posts
E-Health-Gesetz: Fortschritt oder vertane Chance?
Ein Beitrag von Rainer Herzog zum eHealth Summit Germany beim Hauptstadtkongress 2015. Sobald der Entwurf eines neuen Gesetzes veröffentlicht wird, melden sich Interessengruppen zu Wort. Häufig kritisch. Dies ist gewohnte demokratische Praxis. Kein Gesetz kann alle – oft widerstreitende – Wünsche erfüllen. Doch der Referentenentwurf zum lange ersehnten E-Health-Gesetz enttäuscht über diesen kritischen Reflex hinaus […]
Kooperationen berufsrechtlich hinterfragt | Sprechstunde Medizinrecht
In allen Lebensbereichen sind Beziehungen, Netzwerke und Kontakte unverzichtbar. In den meisten Wirtschaftsbereichen sind Bonuszahlungen etc. für die Vermittlung von Kunden, Kontakten usw. weit verbreitet. Auch im Gesundheitswesen gibt es Tendenzen, sich wechselseitig am Erfolg der Zusammenarbeit finanziell und auf andere Weise zu beteiligen. Speziell in diesen Fragen sind Behörden, Gerichte und der Gesetzgeber zunehmend […]
The post Kooperationen berufsrechtlich hinterfragt | Sprechstunde Medizinrecht appeared first on LEX MEDICORUM.
Glutenfreie Ernährung und, warum es Sinn machen kann auf Gluten zu verzichten
Immer wieder kommt bei Hashimoto Betroffenen in diversen Foren die Frage auf, ob glutenfrei zu essen bei dieser Autoimmunerkrankung hilfreich ist. Ich für meinen Teil habe beschlossen, nachdem meine Ärztin mir dazu geraten hat, mich von nun an glutenfrei zu ernähren – und es tut mir wirklich gut! Aber, irgendwie ist glutenfrei essen auch nicht […]
Der Post Glutenfreie Ernährung und, warum es Sinn machen kann auf Gluten zu verzichten erschien auf Leben mit Ohne.