Als Teil des beschleunigten Klimawandels im Anthropozän werden auch die USA von zunehmend extremeren Wetterereignissen heimgesucht: Beispielsweise von verheerenden Dürre in Kalifornien und massivem Schneefall in nördlicheren Bundesstaaten. Angesichts des letzten Blizzards “Jonas”, der sogar Todesopfer forderte, erlebt derzeit ein Facebook-Video von Joel Appleman (Pennsylvania) aus dem Jahr 2011 neue Aufmerksamkeit: Die 41sekündige Aufnahme zeigt, wie ein Amish-Pferdegespann einen riesigen Milchtruck aus dem Schnee zurück auf die Straße wuchtet. (Liebhaber-Detail: In Sekunde 23 zeigt sich auch noch ein flüchtendes Nagetier.)… weiter
Related Posts
Bakterielle Bodenschätze
Dass recht verschwenderisch mit der Gabe von Antibiotika umgegangen wird, ist allgemeiner Konsens. Gerade letzte Woche stand die Bekämpfung der Ausbreitung multiresistenter Keime sogar auf der Agenda des aktuellen G7 Gipfels. Hier im Krankenhaus habe ich manchmal das Gefühl, dass diese ganz real bestehende Gefahr nicht von allen Medizin-praktizierenden erkannt wird. Menschen mit weißen Kitteln sieht man täglich in der Mensa als auch Bibliothek. Als ich eine befreundete Medizinerin mal darauf angesprochen habe, klärte sie mich darüber auf, dass der… weiter
Ablehnen, Einbestellen oder Hinfahren ? Analyse einer E-Mail – Diskussion zur Wertigkeit des Hausbesuches in der Allgemeinmedizin
Welche Motive spielen bei der Entscheidung einen Hausbesuch durchzuführen eine Rolle? Eine E-Mail Diskussion zum Thema Hausbesuch wurde mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse untersucht. Argumente von Hausärzten für bzw. gegen die Durchführung von Hausbesuchen lassen sich in die Kategorien Selbstverständnis / Rollenverständnis, Evidenz, Recht / Verträge, Gesellschaftliche Erwartungen, Telefontriage, Persönliche Erfahrungen, Zeitaufwand und Sonstige clustern, die neben der medizinischen Indikation bei der Entscheidung, einen Hausbesuch durchzuführen, eine Rolle zu spielen scheinen.
Aus den Beiträgen wird eine Ambivalenz von Hausärzten gegenüber der Durchführung von Hausbesuchen sowie das Fehlen von evidenzbasierten Daten zur Hausbesuchstätigkeit deutlich. Hier sollte dringend Abhilfe geschaffen werden.