Wie immer um den Jahreswechsel herum hat mich das sogenannte “Real Life” eingeholt und mein Blog wurde sträflich vernachlässigt. Wann immer das Wetter und die Zeit es erlaubten, habe ich aber natürlich weiter mit meinem Maksutov und der (nun endlich eigenen) neuen Kamera herum experimentiert. Daher, without further ado, ein paar der Resultate, als Nachweis, dass ich noch lebe. ^^ Der Mond an einem Dezembernachmittag. Das Foto entstand sehr spontan; das Mak hatte nicht einmal Zeit zum Auskühlen, sondern wurde… weiter
Related Posts
kannste Dir jetzt aussuchen, Dokter
Ich: “Und? Kannst Du schon Fahrradfahren?”
Malte-Ben: “Na klar!”
Ich (nie zufrieden): “Ja, mit Stützrädern?”
Malte-Ben (zögernd): “Äh… mit ohne zwei Stützräder!”
…
Mutter: “Der wei…
Die Höhle
Es ist dunkel um uns, selbst mit unseren Stirnlampen können wir wenig mehr als eine Armlänge weit sehen. Dazu ist die Luft ist so feucht, dass mein Helm beschlägt, obwohl der Ventilator neben meinem Ohr aus vollen Kräften bläst. Hinter mir liegt ein Trümmerfeld aus Lavabrocken, die vor einiger Zeit von der Decke gestürzt sind. Vor mir klafft ein tiefes Loch im Boden, so viel kann ich gerade noch erkennen, dahinter liegt undurchdringliche Schwärze. An diesem Punkt liegt der Höhleneingang… weiter
Religion und Ritual – Das Jahrbuch für Interdisziplinäre Anthropologie 03-2015 von Gerald Hartung und Matthias Herrgen (Hrsg)
Mit den jährlich erscheindenen Bänden zur “Interdisziplinären Anthropologie” haben Prof. Dr. Gerald Hartung und Matthias Herrgen inzwischen eine neue Forschungsmarke im deutschsprachigen Raum etabliert, die auch bereits ins Internationale auszustrahlen beginnt. So erinnere ich mich sehr gerne an die gelungene Tagung über die “Philosopical Anthropology of Religion” in Wuppertal 2014, bei der u.a. Prof. Matt Rosano von der Southeastern Louisiana University zur interdisziplinären Evolutionsforschung sprach. Hartung und Herrgen entschieden dann, diesen englischsprachigen Vortrag zum “Target Article” des Jahrbuches 03/2015 zu… weiter