Wie immer um den Jahreswechsel herum hat mich das sogenannte “Real Life” eingeholt und mein Blog wurde sträflich vernachlässigt. Wann immer das Wetter und die Zeit es erlaubten, habe ich aber natürlich weiter mit meinem Maksutov und der (nun endlich eigenen) neuen Kamera herum experimentiert. Daher, without further ado, ein paar der Resultate, als Nachweis, dass ich noch lebe. ^^ Der Mond an einem Dezembernachmittag. Das Foto entstand sehr spontan; das Mak hatte nicht einmal Zeit zum Auskühlen, sondern wurde… weiter
Related Posts
Komet Lovejoy am 2.1.2015
Gestern Abend regnete es ausnahmsweise einmal nicht. Man sah sogar die Sterne, allerdings durch Hochnebel oder dünne Bewölkung hindurch. Wahrlich keine idealen Bedingungen zur Kometenbeobachtung.
Linktipp: Februar-Ausgabe der Sternstunde
Schaut man sich die Zugriffszahlen an, wissen viele noch gar nicht, dass es schon seit längerem ein monatliches Astronomie-Videomagazin gibt: die Sternstunde. Die Redaktion, bestehend aus dem Moderator Paul Hombach und dem bekannten Astrojournalisten Daniel Fischer, bereiten jeden Monat Neuigkeiten aus der Welt der Astronomie und Raumfahrt auf und bieten eine aktuelle Himmelsvorschau für den jeweiligen Monat. Die Februarausgabe ist seit heute online:
Medizin im nächsten Jahrtausend
Gerade habe ich bei Lummaland das Video über den Lego Millennium Falcon – gebaut von Lego Männchen gesehen. Erst vor kurzem habe ich meine Re-Leidenschaft für Lego (Monsterdoc-Norovirus-Song) entdeckt. Und dann noch kombiniert mit Star Wars, wohlgemerkt selbstverständlich nur die ersten drei Teile. Egal, auf jeden Fall habe ich mir überlegt, wie die medizinische Welt […]