Auf dem simulierten Mars hat jede Woche zwei Höhepunkte, manchmal sogar drei. Dann ziehen wir uns unsere Anzüge über und verlassen das Habitat. Nach nunmehr einem halben Jahr und über 70 Außeneinsätzen haben wir eine gewisse Routine entwickelt, und ich finde es ist an der Zeit, nach der ausgefallenen Luftversorgung und der Erkundung der Höhle einmal auf eine typische EVA einzugehen. In einer normalen Woche gehen wir zweimal auf EVA, mittwochs und samstags. Ich bin zur Zeit die Einzige, die… weiter
Related Posts
Eigentümliche Fragen
Seit einer Weile drängen sich mir Fragen zum Eigentum auf. Damit meine ich weder Kapital noch das zurzeit vieldiskutierte Geld, sondern wirklich Eigentum an sich bzw. das Wesen desselben. Es geht also um die Frage, wieso Menschen überhaupt eine Vorstellung davon haben, dass ein Objekt X (ggf. exklusiv) zu einer Person Y gehört. Damit befinden wir uns wohl in den dunklen Tagen der Vorgeschichte und so fühle ich mich als Historiker überfordert. Darum will ich in meinen Wirrwarr erst mal… weiter
Weibliche Sexualität, Fortpflanzung und Kontrazeption
Das Wissen um Sexualität, Fortpflanzung und Verhütung ist immer noch eher rudimentär. Das ist auch kein Wunder. Zwar wird in der Schule im Fach Biologie so einiges über „die Bienen und die Blumen“ unterrichtet, eine tatsächliche Sexualaufklärung fehlt allerdings in Österreichs Lehrplänen. Und darum kann es – wie kürzlich auf
Onlineforum »Forum der Psychiatrie«
Asmus Finzen und Jochim Meyer, Vorstand der Angehörigen von Hamburg haben ein Projekt zum Austausch von Profis mit eigener Angehörigenerfahrung ins Leben gerufen. Das Forum ermöglicht es allen Angehörigen psychisch kranker Menschen, sich über ihre Erfahrungen, Fragen und Sorgen auszutauschen. Außerdem soll es speziell allen Angehörigen eine Plattform geben, die zugleich selbst professionell in der Psychiatrie arbeiten.
Das Forum bietet die Möglichkeit zu vertraulicher Diskussion und Berichten über die Eigenerfahrung als »Mitnutzer« der Psychiatrie, über den Umgang der Psychiatrie mit Patienten und Angehörigen, über die Beobachtungen, die man bei oft jahrelanger Begleitung eines psychisch kranken Menschen gemacht hat, über Vorstellungen, was in der Psychiatrie besser sein könnte. Beiträge aller weiteren Interessenten, Betroffene, Fachleute, sind willkommen.