Die Verarbeitung und Verwendung von Asbest ist bei uns in Deutschland zwar schon seit 1993 verboten, Das Problem aber noch lange nicht „erledigt“. Ganz im Gegenteil. Darum spielte das Thema Asbest auch auf der diesjährigen dconex 2016 eine sehr zentrale Rolle. Dabei sind in jüngster Zeit besonders die sogenannten verdeckten asbesthaltigen Produkte wie Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber in den Fokus des Interesses gerückt. Hier wurde Asbest gerne in sehr geringen Mengen zugesetzt, um die Verarbeitungseigenschaften des Produktes zu verbessern. Heute finden sich daher die asbesthaltigen Stellen vielfach unter Tapeten oder sie sind, wie zum Beispiel unter Putz gelegte Leitungen, nur sehr punktuell vorhanden. Diese verdeckten Produkte stellen eine nicht unerhebliche Gefahr für jeden dar, der sie zufällig und /oder unsachgemäß bearbeitet. Dabei kann es zu nennenswerten Faserfreisetzungen kommen. Im Verdacht stehen dabei Gebäude, die auch nach dem absoluten Asbestverbot 1993 erbaut oder modernisiert/saniert wurden. Mindestens aber bis in das Jahr 1995. Flächige Asbestverwendungen in Gebäuden
Related Posts
Verspätetes Weihnachtsgeschenk
Ein „Weihnachtsgeschenk“ der besonderen Art
Im Krebscafe habe ich mein persönliches Weihnachts-Highlight gefunden:
Einen Videovortrag eines amerikanischen Endokrinologen und Ernährungswissenschaftlers zum Thema: Zucker – die bittere Wahrheit
Letztlich wird eindrucksvoll in ca. 90min dargelegt, dass Fructose DAS Ernährungsgift unserer Zeit darstellt. Nehmt Euch – so wie ich – die Bügelwäsche vor und zieht Euch den Vortrag rein. Er ist es wert. […]
(Xbox) Fallout 3 Patch und Addons
Mittlerweile habe ich rund 70 Stunden mit dem Spielen von Fallout 3 auf meiner Xbox verbracht, keine verschwendete Zeit (versucht man sich einzureden). Jedenfalls, gutes Spiel, viel Langzeitmotivation. Im letzten Jahr wurden auch schon diverse Addons angekündigt, ab diesem Monat sollen sie zum Download bereitstehen.
Den Anfang macht dabei das Content-Pack namens “Operation: Anchorage”, das im […]
Ein Ausweg wird dringend gesucht
Der Klimagipfel Warschau wenige Stunden vor dem geplanten Ende: Die Diskussion um “Loss and Damage” ist gespenstisch. Nach dem demonstrativen Auszug der Umweltorganisationen wird als letzte Verteidigungslinie um eine Form ohne Inhalt gekämpft. Diese Diskussion hatten wir bereits in Doha – ohne Ergebnis. Die Konferenz in Warschau droht in einem Scherbenhaufen wie Kopenhagen zu enden. Nach dem Rückzug der polnischen Regierung aus der internationalen Verantwortung, nach dem offenen Rechtsbruch durch die Verletzung der Kyoto-Zusagen durch Japan und nach dem Auszug der… weiter