Natürlich gibt es auch in diesem Jahr ein Fossil des Jahres. Als solches werden von der Paläontologische Gesellschaft seit 2008 Fossilien gekürt, die von großer wissenschaftlicher oder publikumswirksamer Bedeutung sind. Zugegeben, das diesjährige Fossil ist vielleicht nicht das eindrucksvollste, handelt es sich bei Leptolepides sprattiformis doch um einen kleinen Schwarmfisch aus den warmen Meeren des Oberjura. Damals, vor rund 150 Millionen Jahren waren weite Gebiete der heutigen Schwäbischen Alb und der südlichen Frankenalb von ausgedehnten Flachmeeren bedeckt. Besonders in der… weiter
Related Posts
Vom Wechseln des Arztes
fMFA: “Boss? Die Familie Bielck* möchte gerne zu uns wechseln, wegen Umzug und so. Aber ich seh grad, sie waren vorher bei Dr. Schwurbel* und die Kinder sind bisher nur Tetanus geimpft.” [5 Jahre, 3,5 Jahre und 17 Monate alt] Ich: “Was haben Sie mit der Mutter besprochen?” fMFA: “Dass sie gerne wechseln darf, wenn […]
Workload
To ensure patient safety and resident education, the IOM (Institue of Medicine) recommends a maximum workload of 80 hours per week, averaged over 4 weeks, with a maximum of 16 hours per shift admitting patients. According to the IOM and the ACGME (Accredition Council for Graduate Medical Education), this recommendation is intended to ensure patient […]
Der bedrohte Segen – Für den Online-Dialog mit den kirchlichen Akademien & den Bad Boll-Blog
Als nach dem zweiten Weltkrieg Deutschland nicht nur militärisch und wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich und moralisch in Trümmern lag, entstanden – oft mit US-amerikanischer Hilfe – Einrichtungen neuen Typs mit einer großen Breitenwirkung: Die kirchlichen, d.h. evangelischen und katholischen Akademien. Dabei handelte es sich um öffentlich zugängliche Tagungshäuser, geleitet von prominenten Direktoren und später auch Direktorinnen – meist Geistlichen – und mit disziplinär bunt gemischten Teams bestückt. Hier kamen die verschiedensten Bereiche der Gesellschaft zu bald legendären Tagungen, Seminaren und… weiter