In letzter Zeit höre ich wieder vermehrt, Zeitungen, Magazine, Rundfunk und TV sollten mehr positive Nachrichten bringen, nicht immer nur Mord und Totschlag, Gewalt und Krieg. Nicht wenige wundern sich, weshalb Unfälle mit Flugzeugen oder Zügen mehr Raum erhalten als die tägliche Fülle von Autounfällen.
Related Posts
3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
30 Jahr alt und nur 1,30m „klein“. Wenn eine Frau die Körpergröße von 1,40m nicht übersteigt, ist sie klein- beziehungsweise minderwüchsig. Bei Männern trifft dies bei einer maximalen Körpergröße von 1,50m zu. Manche Menschen messen nicht einmal einen Meter. Das macht es ihnen nicht immer leicht. Neben 100.000 Kleinwüchsigen leben nach Angaben des statistischen Bundesamtes auch 7,3 Millionen Menschen mit geistigen oder sinnesbehinderten Einschränkungen in Deutschland. Häufig bekommen sie leider nicht dieselbe Chance im Alltag, wie Menschen jenseits der „Einsvierzig“ oder jene, die beispielsweise nicht auf ihren Rollstuhl angewiesen sind. Auf genau diese Tatsache wurden die Vereinten Nationen (VN) schon vor über 20 Jahren aufmerksam und riefen 1992 zum ersten Mal den 3. Dezember als „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“ aus. Dieser weltweite Gedenktag soll seither das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderungen schärfen und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen fördern.
Bostitched
Für Nicht-Schweizer: ein Bostitch ist eine Heftklammer.
… Jaja, ich weiss. Die Dinge die man hier lernt – oder: was ich nie wissen wollte.
Das hier ist ein Rezept, das ich letztens mal bekommen habe. Kreativ.
Ja, das in der Mitte ist ein kopierter Zettel der ausgeschnitten und dann auf das Rezept ge-bostitcht wurde.
Schreibfaul? Ging es so schneller? […]
Allgemeine Roborierung: Vielleicht etwas wissen, nix tun
Nun ist er also bei uns angekommen, jener Patient mit der Einweisungsdiagnose “AZ-Verschlechterung”.
Es handelt sich um einen netten, älteren Herrn. Mitte neunzig, dement, aber unkompliziert. Die Liste seiner internistischen Vordiagnosen ist genauso lang wie die Liste seiner Medikamente.
Was tun wir also mit ihm?
Wir sprechen ihn an, und entlocken ihm vielleicht ein paar Antwortlaute, die man […]