Wie Stoffe aus Stallstaub gezielt zur Allergieprävention eingesetzt werden können, beraten Mediziner derzeit in Mainz. Seit längerer Zeit ist bekannt, dass Kinder, die auf Bauernhöfen aufwachsen, seltener an Allergien leiden. «Es wird derzeit daran geforscht, wie man das Immunsystem von
Related Posts
Radiologische Untersuchung ohne Befundung: Haftungsrisiko nicht nur für Radiologen
Welcher Klinikarzt kennt dies nicht? Man gibt ein Röntgenbild in Auftrag und bekommt das Bild aufgrund von personellen Engpässen ohne Befundung zurück. Bei der Bewertung beschränkt sich der auftraggebende Arzt dann meistens auf sein Fachgebiet und den Grund der Beauftragung, … Weiterlesen →
Hepatitis C: Wir müssen JETZT handeln!
Auf der ersten Europäischen Konferenz zu Hepatitis C und Drogengebrauch wurde das Berliner Manifest verabschiedet, um damit das Schweigen um Hepatitis C zu durchbrechen und die europäischen Regierungen zu unverzüglichem Handeln aufzufordern.
Grundsätzliches zur Teleradiologie und zur Fachkunde
1. TELERADIOLOGIE
Teleradiologie ist immer dann eine Option, wenn zu bestimmten Zeiten, meist nachts oder an Wochenenden kein CT-fachkundiger Arzt vor Ort ist und deswegen in dieser Zeit keine Indikation zu einem CT gestellt werden darf und kann.
Die Teleradiologie ist nach RöV die einzige Ausnahme bei der die rechtfertigende Indikation durch einen nicht sich vor Ort der Untersuchung befindlichen fachkundigen Arzt gestellt werden darf. Allerdings nur unter strengen Bedingungen:
Verantwortung für die Untersuchung trägt der Teleradiologe
Die Verantwortung für die Untersuchung hat der Teleradiologe, der die entsprechende CT-Fachkunde nachweisen muss, der die rechtfertigende Indikation stellt und das CT befundet. Eine CT-Fachkunde des Arztes vor Ort ist aus diesem Grunde nicht erforderlich.