Wie Pharma-Referenten im API-Bereich punkten

Welche Bedeutung haben Praxisberatungen für niedergelassene Ärzte? Haus- und Fachärzte beschäftigen sich zunehmend mit der Optimierung ihrer Praxisführung. Die Gründe hierfür sind vielfältig: deutlich veränderte Patientenanforderungen, die aufkommende Digitalisierung, zunehmende Administration, aber auch härterer Wettbewerb und Kostensteigerungen sind Anlässe hierfür. Hinzu kommt: immer mehr Praxisinhaber – und natürlich auch ihre Mitarbeiterinnen – würden gerne den täglich […]

Strategie-Briefing für Pharma-Marketing und –Vertrieb: Konzeptionelle Grundlagen zur Förderung Adhärenz-basierter Arzt-Patienten-Beziehungen

Die Resultate von Marktforschungsuntersuchungen lassen keinen Zweifel: mittel- und langfristig wird die Adhärenz-Förderung zu einem zentralen Bindeglied zwischen dem Praxiserfolg niedergelassener Ärzte und dem Unternehmens-Erfolg pharmazeutischer Anbieter. Doch die gegenwärtig von Pharma-Marketing und –Vertrieb hierzu etablierten Ansätze greifen zu kurz und bieten Praxisinhabern keine geeigneten Hilfestellungen. Die Publikation „Konzeptionelle Grundlagen zur Förderung Adhärenz-basierter Arzt-Patienten-Beziehungen – […]

Bitte kommen Sie nicht wieder.

Ein Dauerrezept. Bronchipret 20 Stück, Sinupret 20 Stück, Calcimagon forte 30 Stück Das Rezept das mir die Frau Mitte 50 (Frau MiF) hinhält kommt mir bekannt vor, aber erst wie ich die säuerliche Reaktion der Kundin sehe, als ich ihr sage, dass ich eine der gleich 3 Packungen- die sie vom Bronchipret, das momentan nur […]

Der Pharma-Vertrieb ist noch nicht app to date

Mobile Helfer sind auf dem Vormarsch
 Pharmazeutische Anbieter engagieren sich zunehmend im Bereich der Medical Apps für Smartphones und Tablets. Hierbei werden alle für Gesundheitsinteressierte und Patienten relevanten Bereiche, von der reinen Information bis hin zu Therapie-begleitenden Hilfen, abgedeckt. Neben der Öffentlichkeit sind die Applikationen natürlich auch für Fachkreise interessant, vor allem dann, wenn sie […]

Meeresspiegel über die Jahrtausende

Wie hat sich der globale Meeresspiegel in den vergangenen Jahrtausenden verändert? Und was wird in diesem Jahrhundert und in den kommenden Jahrtausenden auf uns zukommen? Welchen Anteil hat der Mensch? Mehrere neue Fachpublikationen liefern dazu neue Einsichten. 2500 Jahre vergangene Meeresspiegelschwankungen Diese Woche erscheint bei den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) die erste globale statistische Auswertung der zahlreichen Einzelstudien über den Verlauf der Meeresspiegelentwicklung in den letzten 2500 Jahren ([cite ref=”Kopp et al. 2016″]10.1073/pnas.1517056113[/cite] – ich bin einer der Autoren). Derartige Daten über Meeresspiegeländerungen der Vergangenheit, aus der Zeit vor Beginn der Pegelmessungen, kann man aus Bohrkernen in Sedimenten an den Küsten gewinnen. Inzwischen gibt es genug solcher lokaler Datenkurven von verschiedenen Küsten der Welt, um daraus eine globale Meeresspiegelkurve zu erstellen. Schauen wir sofort das Hauptresultat an. Der globale Meeresspiegelverlauf sieht folgendermaßen aus:Abb. 1 Rekonstruktion des globalen Meeresspiegels, aus Proxydaten aus verschiedenen Weltgegenden. Die rote Linie am Ende (nicht aus dem Paper) illustriert den weiteren globalen Anstieg seit dem Jahr 2000 um 5-6 cm aus Satellitenmessungen.