Wussten Sie, dass die Fernübertragung von Bildern nicht erst durch E-Mail, sondern bereits im 19. Jahrhundert möglich war? Wenn nicht, dann sei Ihnen dieses Buch unbedingt nahegelegt – und wenn doch, dann ist es trotzdem ein gut geschriebenes Stückchen Geschichte. Die Geschichte einer der gefeiertsten Erfindungen jener Zeit wird in dem Buch „Casellis Pantelegraph“ aufgearbeitet: Die Autorin beginnt mit zwei Spotlights auf ein Gerät, von dem sie auf der folgenden Seite ein Foto zeigt – eine historische und eine aktuelle… weiter
Related Posts
verstehe ich nicht
… dass ein buch zum bestseller wird, das „bis(s) zum abendbrot“ heißt.
Alles wird schwerer – Ich nicht!
Noch nie zuvor wussten wir so viel über “gesunde” Ernährung wie heute. Gleichzeitig wächst aber auch die Unsicherheit darüber, wie wir das “Richtige” essen. Dieser Ratgeber setzt bei Frauen ab 40 an, die spüren, dass strikte Ess- oder Diätpläne in aller Regel nicht mehr weiterhelfen. Die bekannten Ernährungsvorgaben werden von der Autorin auf den […]
Wer traut sich?
In Anlehnung an pharmama, die ihren Arbeitsplatz gerne multipliziert in aller Welt abgebildet sieht (Apotheken aus aller Welt Folge 2xx), interessiert es mich, was meine Leser so in ihren Kinderarztpraxen gelungen finden. Gibt es ein cooles Spielzeug, eine spannende Einrichtung, eine nette Wand-Deko, die man hier präsentieren kann? Oder vielleicht auch etwas aus der Rubrik […]