Heute* Morgen bebte unser Habitat. Die Wände knarrten, der Boden meines Zimmers zuckte ungleichmäßig hin und her, und irgendwoher aus der Tiefe rumpelte und grollte es. Es war nicht das erste Erdbeben, das seit Beginn unserer Simulation hier stattfand, aber es war das erste, das ich bemerkte und sofort als solches identifizieren konnte. Es hatte Stärke 4.1. Wir sind zwar auf dem simulierten Mars, aber der befindet sich auf der realen Erde. Und die bringt ganz reale Gefahren mit sich,… weiter
Related Posts
Gelesen im Januar
Matchbox Theater von Michael Frayn (übersetzt von Michael Raab) Michael Frayn ist ein toller britischer Dichter, Theaterschreiber und Romancier, sein Matchbox Theater ein Abriss kurzer Sketche, mit ein paar netten Ideen und Jokes. Mehr aber auch nicht. Das ebook war günstig. Resteverwertung? (1/5) Schwimmen in der Nacht von Jessica Keener (übersetzt von Maria Hummitzsch) Ein tolles […]
Geologisch kochen
Nach einem anstrengenden Fußballabend sollte man eigentlich den Grill an schmeißen. OK, zumindest was leckeres kochen. Wie wäre es mit Ravioli? Und als Geowissenschaftler bereitet man diese natürlich nicht auf einem Herd zu, sondern man nimmt erneuerbare Energien. In diesem Fall vielleicht nicht ganz -2-Neutral, dafür aber schnell und effektiv. Und dazu auch noch selbstreinigend… Man nehme eine Dose Ravioli und einen aktiven Vulkan. Guten Appetit!
16. Februar – Faschingsmotto
Sicher kein Wahlspruch für alle Tage, doch in der Fastnachtszeit könnte er Dir bestimmt für einen Tag “time out” ganz nützlich sein: Wer die Arbeit kennt – Und sich nicht drückt – DER IST VERRÜCKT!