Also, mal angenommen, man geht da so seiner Wege, und plötzlich fliegt einem so ein Meteorit um die Ohren. Oder man hat sich im Urlaub einen (möglichen) Meteoriten andrehen lassen. Man taucht also in banger Vorfreude bei einem Spezialisten auf. Was aber treibt Dieser so mit dem Gestein? Also rein gerätetechnisch (Steuerzahler! Aufgehorcht! Es geht auch darum, was mit Eurem hart erschufteten Geld passiert…) Ein großes Problem in der Meteoritenforschung ist die oft geringe Probenmenge. Wenn nicht viel da ist,… weiter
Related Posts
Entstehungsgeschichte der zertifizierten CD „Mit chronischen Schmerzen leben“
Die CD ist das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit von mir und der Psychologin sowie Psychotherapeutin Ursula Frede. Ich hatte ihr Buch „Herausforderung Schmerz“ gelesen, besser gesagt es „inhaliert“. Sie blickt, wie ich, auf eine jahrzehntelange Arbeit mit schwerkranken Menschen zurück: Sie mit neurologischen Patienten, ich hauptsächlich mit geriatrischen. Zudem ist sie selbst an einer sehr schmerzhaften Wirbelsäulenerkrankung erkrankt und dadurch schwerstbehindert. In ihrem Buch beschrieb sie, wie sie – selbst psychotherapeutisch in dem Feld tätig – mit einer weit verbreiteten Haltung chronischem Schmerz gegenüber immer mehr haderte: Die Ansicht vieler Fachleute, dass man chronischen Schmerz prinzipiell kontrollieren könne, erlebte sie nicht nur als weitgehend unzutreffend, sondern auch als zutiefst verletzend und schädigend für die Betroffenen.
Ich selbst hatte einige Jahre mit orthopädischen Schmerzpatienten gearbeitet und mich dabei ebenfalls zunehmend unwohl mit der Anwendung der gängigen hauptsächlich verhaltenstherapeutisch orientierten Manuale gefühlt (obwohl ich selbst Verhaltenstherapeutin bin). Ich habe viele Menschen kennen gelernt, die sich zusätzlich zu dem Schmerz noch mit der Frage quälten, weshalb sie ihn haben, was sie falsch gemacht haben oder immer noch falsch machen, dass der Schmerz immer noch nicht verschwindet.
Wahnsinnswoche 2019:40
In dieser Woche 223 Patientenkontakte und 18 Terminausfälle. Bis Mitte Dezember bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot.
Der Großteil deines Gedächtnisses ist nichts weiter als eine fehlerhafte Abbildung der tatsächlichen Ereignisse, eingefärbt durch bestehende Muster in deinem Gehirn.
Wenn Sie mich demnächst in der Praxis mit einer PS4 und einem Controller herumhantieren sehen, dann hat das einen wissenschaftlichen Hintergrund.
Vorsicht! Der Brexit könnte Psychosen triggern. Wenn ich mir den Johnson so angucke – es könnte auch umgekehrt sein
Wie man eine gute Psychiatrie erkennen kann (Video 3:40). Dazu: Bericht über die Arbeit der Besuchskommissionen (Video 8:38).
SZ-Podcast “Das Thema”:Wie sich Depressionen anfühlen (Audio 35:59).
Mittwoch, 9. Oktober 2019, 18:00-20:00 Uhr: Wege aus der Depression. In der VHS Wuppertal.
www.dasGehirn.info hat sich zum Ziel gesetzt, das Gehirn, seine Funktionen und seine Bedeutung für unser Fühlen, Denken und Handeln darzustellen – umfassend, verständlich, attraktiv und anschaulich in Wort, Bild und Ton.
Vor vielen Jahren war es noch eine relativ freiwillige Entscheidung, ob man sich überhaupt einen Praxis-PC (paywall) anschafft oder nicht.
Im Urlaub hab ich mir spaßeshalber mal einen Twitter-Account zugelegt.
Soulfood: Concert de Dün 2018: Eros
Update: Anzahl der offenen Stellen in der Medizin
Fachgebiet | Stellenangebote |
---|---|
Allgemeinmedizin | 194 |
Anästhesiologie | 92 |
Anatomie | |
Arbeitsmedizin | 30 |
Augenheilkunde | 66 |
Biochemie | |
Chirurgie | 48 |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe | 76 |
Geriatrie | 44 |
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | 30 |
Haut- und Geschlechtskrankheiten | 38 |
Humangenetik | |
Hygiene- und Umweltmedizin | 3 |
Infektions- und Tropenmedizin | 1 |
Innere Medizin | 187 |
Kieferorthopädie | |
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie | 37 |
Klinische Forschung | |
Klinische Pharmakologie | |
Krankenhaushygiene | 1 |
Laboratoriumsmedizin | 15 |
Medizincontrolling | 1 |
Medizinische Informatik | |
Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie | 13 |
Naturheilverfahren | 2 |
Nervenheilkunde | |
Neurologie | 53 |
Neuropathologie | 1 |
Notfallmedizin | 12 |
Nuklearmedizin | 21 |
Öffentliches Gesundheitswesen | 15 |
Pädiatrie | 72 |
Palliativmedizin | 8 |
Pathologie | 13 |
Pharmakologie und Toxikologie | 1 |
Phoniatrie und Pädaudiologie | |
Physikalische- und Rehabilitative Medizin | 20 |
Physiologie | 5 |
Psychiatrie und Psychotherapie | 157 |
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | 151 |
Psychotherapeutische Medizin | 13 |
Radiologie | 90 |
Rechtsmedizin | |
Rettungsdienst | |
Strahlentherapie | 11 |
Transfusionsmedizin | 4 |
Urologie | 14 |
* andere Gebiete | 43 |
* ohne Gebiete | 23 |
Assistenzarzt | 30 |
Arzt/Facharzt | 66 |
Oberarzt | 38 |
Chefarzt | 187 |
Weiterb.Arzt/-Assis. | 5 |
Abteilungsarzt | 76 |
Amtsarzt | 48 |
Andere Tätigkeit | 23 |
Ärztl. Geschäftsführer | 21 |
Ärztl. Leiter | |
Ärztlicher Direktor | 90 |
Belegarzt | 43 |
Betriebsarzt | |
Direktor | |
Dozent | |
Funktionsoberarzt | 16 |
Geschäftsführer | 3 |
Gutachter/Dokumentar | 1 |
Med.-Wiss. Assistent | 37 |
Med.-Wiss. Mitarbeiter | 92 |
Medizincontroller | 13 |
Medizin-Lektor | |
Produktmanager | 157 |
Professor | 9 |
Psych.Psychotherapie | |
Psychologe | 20 |
Stationsarzt | 30 |
Verwaltungsleiter | 53 |
Quelle: Webseite des Deutschen Ärzteblattes