Besser, schlechter – oder einfach nur anders: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die „Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien“ aus? Was bedeutet es, wenn kostenlose Internetangebote bisherige Geschäftsmodelle journalistischer Qualitätsmedien gefährden? Was bedeutet es, wenn Wissenschaftler wie Wissenschaftsorganisationen zunehmend direkt mit verschiedensten Zielgruppen und der ‘breiten Öffentlichkeit’ kommunizieren, aber auch werben und Marketing betreiben wollen? Welche Bedeutung, welche Chancen und Risiken haben hierbei die sozialen Medien? – Solchen Fragen widmet sich eine gemeinsame Arbeitsgruppe der deutschen Wissenschaftsakademien; in diesem Projektblog können… weiter
Related Posts
116117
Nabend meine Damen und Herren. Hiermit melde ich mich extra zurück um euch eine neue Geheimnummer mitzuteilen. Es ist nämlich die 116117 (ohne Vorwahl) und ist deutschlandweit gültig ab 16.April 2012 um einen Hausarzt seines Vertrauens zu Unzeiten in milden Notfallsituationen zu kontaktieren. Naja, ein paar verschlafene Bundesländer wie Baden-Württemberg folgen etwas später nach. Die […]
Artikel von: Monsterdoc
Nach dem Dienst nach Hause gehen…
…darf man eigentlich um neun Uhr früh oder so. Oder so. Oder so heißt, kann manchmal auch ein wenig später werden. Oder früher, rein theorethisch, was aber sehr theoretisch ist.
Also gut.
Wie war’s denn überhaupt?
Ach, eigentlich Okay, danke der Nachfrage. Das Übliche halt: Verdacht auf Herzinfarkt, der wie fast immer zum Glück rasch ausgeschlossen werden kann, […]
Sehr sehr sehr selten: Erdbeben beim Fracking
Fracking ist böse. Das wissen wir seit dem Film Gasland, von unzähligen Kampagnen. Wir haben hunderttausendfach dagegen unterschrieben und petitiert (mich eingeschlossen). Die angebohrten Schichten liegen zwar meist unter mehreren Kilomter Gestein, aber ja natürlich: Die in die Tiefe gepumpte Mischung aus viel Wasser mit den zugesetzten gefährlichen Chemikalien kann durch irgendwelche Wege auch ins Grundwasser gelangen. Kann gelangen. Der Nachweis erfordert ziemlich viel Detektivarbeit, was ein aktueller Fall aus Pennsylvania zeigt. Es erscheint ebenso plausibel, dass beim Hydraulic Fracturing… weiter