Dann wollen wir also mal! Nach dem Eröffnungsbeitrag der drei Projektleiter zur Verortung dieses Blogs, und insbesondere nach dem lebhaften Feedback darauf freue ich mich, in den kommenden Tagen einige Thesen und Gedanken aus meiner Expertise näher vorzustellen und zu diskutieren. Ich muss dazu vorausschicken, dass ich mir die Freiheit genommen hatte, das weite Thema “Gateekeeping: Qualitäts- und Vertrauenssicherung für Berichterstattung über Wissenschaft im Zeitalter der digitalen Medien” für meine Expertise etwas einzuschränken bzw. zuzuspitzen, und zwar zu “Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation”. Das soll nicht ausschließen, dass wir hier in der Diskussion den Blick weiten; in meinen Beiträgen werde ich aber immer wieder von dieser Fokussierung ausgehen.
Related Posts
wer liest ist im vorteil
lieber kollege der gelben marke – dhl – : wenn auf dem schild an unserer praxis steht, dass wir zwei wochen im urlaub sind, dann sind wir übrigens zwei wochen im urlaub. da bringt es wirklich nichts, wenn sie ihren hübschen paket-benachrichtigungs-schein in den briefkasten werfen, wonach man das paket innerhalb der nächsten 7 tage […]
In der letzten Bastion der Inkas
Der Machu Picchu nervt und das in der Regel schon lange vor der Reise. Offiziell erreicht man das Weltwunder nur mit dem Zug. Die Fahrpreise sind wie der Eintritt für Ausländer astronomisch und das Internet für die Buchung nur bedingt nutzbar. Jeden Tag teilt man sich das Inka-Wahrzeichen mit mindestens 2500 anderen Touristen, der Rummel ist atemberaubend. “Warum mögen Touristen eigentlich keine Orte, wo andere Touristen sind?”, frage ich den 32-jährigen Javier Amanqui Cordova, der mich und drei junge Amerikaner… weiter
Brokkoli-Substanz beugt Prostata-Krebs vor
Brokkoli kann im Kampf gegen das bösartige Prostata-Geschwulst nützlich sein. Britische Forscher haben nun herausgefunden, auf welche Weise die Substanz