Danke für die lebhafte und konstruktive Diskussion zu meinem ersten Beitrag – so kann es gerne weitergehen! Ich hatte als “Vorgucker” ja bereits angedeutet, mich in Beitrag 2 und 3 (von vermutlich insgesamt 4) mit der Rolle von sozialen Medien als Intermediäre der Wissenschaftskommunikation zu befassen. Was meine ich mit “Intermediär” im Zusammenhang mit sozialen Medien? Diejenigen sozialmedialen Angebote, die verschiedene “Kanäle” bündeln, ohne auf bestimmte Inhalte oder Präsentationsformen festgelegt zu sein. Facebook ist also ein Intermediär, dessen “Kanäle” die vielen einzelnen Profile und Pages sind; Twitter ist ein Intermediär mit den einzelnen Accounts als Kanälen, und auch scilogs.de ist ein Intermediär, der viele einzelne Science Blogs bündelt. Ein Intermediär generiert also selbst keine eigenen Inhalte, stellt aber die Voraussetzungen zur Verfügung, dass andere diese verbreiten bzw. auffinden können. [1]
Related Posts
Wolga Inkasso (Teil 2)
Balthasar huscht eilig an mir vorbei. „Morgen, Doc!“ sagt er und deutet mit zwei Fingern an der rechten Schläfe einen kurzen Gruß an. „Wohin des Weges?“ frage ich, aber es ist wohl eine rhetorische Frage. Natürlich wieder zu einer streng geschäftlichen Konferenz auf dem Raucherbalkon, die erheblich wichtiger ist als die Anwesenheit seiner Person im […]
HIGH LEVELS OF SERUM PROLACTIN PROTECT AGAINST DIABETIC RETINOPATHY BY INCREASING OCULAR VASOINHIBINS
Diabetes. 2010 Sep 7. [Epub ahead of print]
HIGH LEVELS OF SERUM PROLACTIN PROTECT AGAINST DIABETIC RETINOPATHY BY INCREASING OCULAR VASOINHIBINS
Arnold E, Rivera JC, Thebault S, Moreno-Páramo D, Quiroz-Mercado H, Quintanar-Stéphano A, Binart N, de l…
Klimakonferenz Paris: die große Ilusion
Die 21. Klimakonferenz in Paris hat tatsächlich zu einem neuen Klimaabkommen geführt. Das war ein großartiger Erfolg der Organisatoren, namentlich des französischen Außenministers Laurent Fabius. Er hat es geschafft, eine Übereinkunft zu erzielen, die alle Interessen gleichermaßen berücksichtigt. Nur der Klimaschutz ist dabei auf der Strecke geblieben. Laurent Fabius ist zweifellos ein hervorragender Diplomat. Seine Verhandlungstaktik für die UN-Klimakonferenz in Paris wird sicherlich in die Lehrbücher der Diplomatie eingehen. Er hat den Drahtseilakt vollbracht, alle 195 Staaten zu einem Abkommen… weiter