In meinen beiden vorangegangen Beiträgen habe ich mich mit der kommunikativen Architektur von “sozialmedialer Wissenschaftskommunikation” beschäftigt. Heute will ich den Blick noch einmal weiten und etwas zum Kontext schreiben – denn der Wandel von Wissenschaftskommunikation ist ja Teil eines umfassenderen Strukturwandels von Öffentlichkeit. Zeitbedingt wird es leider etwas kürzer als bei den ersten beiden Einträgen, aber ich antworte natürlich weiterhin gern auf Kommentare und Rückfragen.
Related Posts
Die Blutuntersuchung Teil 3
Cholesterinwerte Teil A
Die Cholesterinwerte im Blut haben inzwischen einen Stellenwert erreicht, der jeder Vernunft widerspricht. Glaubt man den Medien, den Pharmakonzernen, bestimmten Lebensmittelherstellern und sogar einem Teil der Ärzte, verspricht ein niedriger Cholesteringehalt ein langes Leben, ein hoher dementsprechend ein kurzes. Dem muss ich als Hausarzt aus mehreren Gründen widersprechen. Warum? Als Hausarzt sehe ich […]
Vernunft in der Medizin – am Beispiel der Unterzuckerung I
In der Reihe “Vernunft in der Medizin” erscheint mit dem Thema der Unterzuckerung bereits die zweite Artikelserie. Lesen Sie auch die erste Serie in sechs Teilen “Vernunft in der Medizin – am Beispiel des künstlichen Kniegelenks”
Teil I Die Hypoglykämie
Im Falle einer Unterzuckerung, Hypoglykämie, sackt die Konzentration des Blutzuckers unter ein Mindestmaß. Die Zellen und somit […]
Twitter Weekly Updates for 2010-06-27
Kunst, die gefallen hat und in die Sammlung passen würde.
Axel Geis
Mann mit Frau, 2010
Oil on paper http://fb.me/D68RSrV0 #
Check out these photos: http://picasaweb.google.com/lh/photo/b22wegRFbnPhHDv4RKpL2g?feat=twitter #
Ich habe 3 Fotos im Album „ART Basel 2010“ auf Facebook gepostet http://fb.me/AXkCd7C0 #
Ich habe 2 Fotos im Album „swissestetix – das Team“ auf Facebook gepostet http://fb.me/xr1nIp4w #
Neu sind zwei Fotos von swissestetix, […]