Gene für graues Haar und „Monobraue“ identifiziert. Buschige Brauen, schütteres Haar, graue Mähne: Eine Genanalyse an mehr als 6.000 Südamerikanern liefert Hinweise auf die Vererbung unseres Haarwuchses. Eine Genanalyse an mehr als 6.000… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=52273
Related Posts
Vernachlässigte Tropenkrankheiten: Mehr als Trippelschritte gemacht
Die Zahl der Menschen, die gegen die Bilharziose und weitere neun vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTD) behandelt werden müssen, ist binnen fünf Jahren um 20 Prozent auf 1,6 Milliarden im Jahr 2015 gesunken. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/gesundheitspolitik_international/article/933936/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-trippelschritte-gemacht.html
„Wir sind längst an der Grenze unserer Belastbarkeit“
Die wachsende Zahl von Asylsuchenden überfordert nicht nur viele Kommunen, sondern stellt auch Aidshilfen vor Probleme. Momentaufnahmen aus Freiburg, Nürnberg und Oberhausen.
Gastbeitrag: Darf ein (werdender) Mediziner eigentlich krank werden?
Darf ein (werdender) Mediziner eigentlich krank werden? Klar, blöde Frage. Aber dieses Problem drängte sich mir so auf, als mich die letzten Tage meiner Weihnachtsferien dann doch noch eine Erkältung von den Beinen gehauen hat. Und wenn man an einer Praxistür liest „Wegen Krankheit geschlossen“ hat das doch irgendwie auch einen faden Beigeschmack, oder? Schließlich ist eine Arztpraxis ja normalerweise wegen Krankheit geöffnet… Ein kranker Mediziner – das ist wie ein Maurer in einem Holzhaus, wie ein kleptomanischer Polizist oder wie eine Familienministerin ohne Familie…