Der Science Slam Berlin findet am 7. März zum 48. Mal statt – altgewohnt im SO36. Die Themen sind bunt und unterhaltsam. Eine Psychologin erkundet Marslandschaften, das Liebesleben der Windenglasflügelzikade wird auf den Prüfstand gestellt und Comiczeichner Beetlebum erzähtl von den Wirrungen der Elektroautoindustrie.
Related Posts
Kopfpauschale oder Bürgerversicherung?
Im Grunde eine rein akademische Diskussion, denn die Einnahmen werden den Ausgaben immer hinterher hinken.
Interessanter finde ich die Diskussion darüber, was aus den verfügbaren Mitteln künftig noch bestritten werden kann/soll, und wer darüb…
Versorgung ungeklärt
„Schickt mich nach Hause!“ krächzt Herr Wanzengruber. „Schaun wir mal!“ sage ich. „Wie ist der denn eigentlich versorgt?“ fragt der Chef draußen vor der Tür. „Er lebt allein,“ berichtet Schwester Gaby, „es gibt wohl eine Putzfrau. Die kocht auch für ihn und schaut halt nach dem Rechten, so gut sie kann…“ Ja, die hat ihn […]
zuhause in Europa
Bem vindo à Mina de São Domingos! heute ein Gruß aus meiner portugiesischen Sternwarte Ich hatte hier gearbeitet, bevor die SciLogs erfunden wurden, d.h. bis Sommer 2007, aber ich möchte es nicht versäumen, Ihnen dieses kleine Paradies vorzustellen: Es ist eine Sternwarte in einem 4-Sterne-Hotel mitten im trockenen ländlichen Portugal: Der Alentejo ist jene großflächige Provinz Portugals, die sich entlang der spanischen Grenze erstreckt, also nicht gerade das, was man in Deutschland kennt. Tourismus geht entweder in die großen Städte,… weiter