Vor 500 Jahren veröffentlichte der Londoner Thomas Morus sein Buch über den erfundenen Inselstaat Utopia. Ein Buch, das so prägend in der Staats- und Gesellschaftstheorie wurde, dass man fortan jeden Roman, in dem eine erfundene, positive Gesellschaft dargestellt wird, als Utopie bezeichnete.
Related Posts
Honorar im 2. Quartal 2009
Gegen die Abrechnung des 2. Quartals 2009 lege ich heute fristgerecht Widerspruch bei der KVNo ein. Der Widerspruch richtet sich u.a. gegen die folgenden Abrechnungsdetails.
Ich habe insgesamt 693.810 Punkte abgerechnet. Die Gesamtübersicht vor …
Von Gehälter von Ärzten, Friseuren und Managern und hin zum Kaiser
Es ist schon komisch, dass man so gerne öffentlich, auf Wahlkmpfveranstaltungen und in Talkshows über das Gehalt von genau drei Berufsgruppen diskutiert.
Friseure, Hairstylisten und Friseusen müssen regelmässig herhalten als Repräsentant der völlig unterbezahlten Berufsgruppen.
Manager sind neuerdings die, die grundsätzlich zu viel verdienen. Manchmal gilt das auch mal für Politiker.
Und Ärzte-Gehälter sind zwar ebenfalls dauernd in der Diskussion. Ob die aber nun für zu hoch oder zu niedrig gehalten werden, dass kommt noch nicht richtig raus.
Patientenrechtegesetz: Gesundheitlicher Verbraucherschutz aus einem Guss
Lange hat es gedauert, jetzt ist es soweit: Das neue Patientenrechtegesetz ist Ende Februar in Kraft getreten! Das Gesetz sorgt für neue Transparenz und klare Regelungen, in dem es bereits die durch die Rechtsprechung ausgeformte Rechtsposition der Patienten im Bürgerlichen Gesetzbuch bündelt. Durch das wichtige Signal, das die Politik hiermit aussendet, werden die Positionen des Patienten gestärkt, darüber hinaus verändert sich zu Gunsten der Patienten wenig. Trotzdem gibt es kritische Stimmen, denen das Patientenrechtegesetz nicht weit genug geht, so ist die von Patienten initiative vielfach geforderte generelle Beweislastumkehr nicht Gesetz geworden.