Neue Medien(techniken) lösen (übrigens seit Jahrhunderten immer wieder) gleichermaßen Visionen der Freiheit und Schreckensfanatasien a la “Untergang des Abendlandes” aus. Beides erweist sich erfahrungsgemäß zwar als falsch, aber das stört viele Visonäre, Kommunikations- und Unternehmensberater nicht weiter. Auch an “Social Media” knüpfen sich solche Fantasien: praktisch kostenlos, allzeit verfügbar, partizipativ und direkt… Bei nüchterner Betrachtung der bisherigen Entwicklung und Forschung kommen wir zu folgender Einschätzung: Social Media revolutionieren die Wissenschaftskommunikation nicht. Der Einsatz von Social Media durch Hochschulen und andere… weiter
Related Posts
Jammern auf hohem Niveau – oder: Was wollt Ihr denn eigentlich, Kollegen?
Wir Ärzte jammern gerne.
Jeder von uns. Sonst wären wir keine Ärzte:
Die Studierenden darüber, dass die Ausbildung so schlecht ist
Die PJler darüber, dass sie quasi wie Vollzeit-Arbeitskräfte eingesetzt werden ohne einen müden Euro zu verdienen und dann noch das Hammer-Examen vor sich haben
Die Assistenzärzte über lange Arbeitszeiten, Mobbing, schlechte Arbeitsbedingung und schlechte bis kaum existierende Weiterbildung
Die […]
Elder Statesman
Für mich war er der erste Bundeskanzler, den ich bewußt wahrnahm, bestimmt in einer Zeit, in der ich dachte, es gibt nur einen, den Helmut. Also den Schmidt. Willy war da schon vorbei. Das nächste, das ich erinnere, war der versteinerte Ausdruck im Gesicht, als er Helmut Kohl zur Wahl gratulierte, nach dem Mißtrauensvotum 1982. […]
eigentlich gar nicht
“wissense, im kindi hat sie den schnulli ja gar nicht. wenn sie aber dann nach hause kommt, will sie ihn haben. für den nachmittag nur. und dann auch beim schlafengehen. aber sonst hat sie den schnulli ja gar nicht.”
antwort der mutter auf die frage, warum die dreieinhalbjährige noch mit einem schnuller auf dem wickeltisch in […]