Neue Medien(techniken) lösen (übrigens seit Jahrhunderten immer wieder) gleichermaßen Visionen der Freiheit und Schreckensfanatasien a la “Untergang des Abendlandes” aus. Beides erweist sich erfahrungsgemäß zwar als falsch, aber das stört viele Visonäre, Kommunikations- und Unternehmensberater nicht weiter. Auch an “Social Media” knüpfen sich solche Fantasien: praktisch kostenlos, allzeit verfügbar, partizipativ und direkt… Bei nüchterner Betrachtung der bisherigen Entwicklung und Forschung kommen wir zu folgender Einschätzung: Social Media revolutionieren die Wissenschaftskommunikation nicht. Der Einsatz von Social Media durch Hochschulen und andere… weiter
Related Posts
Gehirnkrankheiten – Anerkennung vor Verboten
Mangelnde Anerkennung vieler Gehirnkrankheiten führt zu deren Stigma. Fünf Jahre nach einem Patienten-Manifest ist wenig geschehen. Dabei muss dringend der Begriff „Behinderung“ neu ausgelegt werden. „Migräne wird zum Politikum“ titelte Joachim Müller-Jung in der F.A.Z. vor fünf Jahren. Migräne sollte endlich besser als stark behindernde Krankheit gesellschaftlich anerkannt werden. An jedem einzelnen Tag des Jahres sind es [in Europa] zwei Millionen [Migräne-Patienten], die von den extremen Kopfschmerz-Attacken gequält und nicht selten bis zur Arbeitsunfähigkeit zusätzlich von Schwindel, Licht- und Geräuschempfindlichkeit und… weiter
Nacktscanner und Gesundheit
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble sagt, sie werden in Deutschland nicht zum Einsatz kommen. Ein Bischof, die Polizeigewerkschaft und auch der sozialdemokratische Europaabgeordnete Martin Schulz sind empört: Nacktscanner soll es in Deutschland nicht geben.
Die Journalistin Susanne Härpfer glaubt das nicht: Schließlich fördere das Bundesforschungsministerium die Entwicklung dieser Technik mit 29 Millionen Euro im Jahr. Und mit staatlicher […]
erste Probefahrt mit dem Nissan Qashqai
So, das war nun unsere erste Probefahrt mit dem Nissan Qashqai.
das Auto
Hingestellt hat uns der Händler einen Qashqai mit 1,6-Benzin-Motor in der mittleren Acenta-Ausstattung. Zusätzlich war nur das Panorama-Glasdach dabei, außerdem war der Wagen in einer Aufpreispflichtigen Silber-Metallic-Lackierung. Der Neupreis läge so bei 23.430,- EUR.
erster Eindruck
Das Auto hält tatsächlich, was es verspricht. Es will ein Crossover sein, also ein bischen was haben von SUV, Kombi, Van und Kompaktwagen.