Bild:fotoliaDie Menge an spezifischem Immunglobulin E (IgE) beim Allergietest kann einen Hinweis darauf geben, wie hoch das Risiko ist, bei Allergenbelastung Atemwegssymptome zu entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt ein europäisches Wissenschaftlerteam im Rahmen der ECRHS-II-Studie. Bislang war man davon ausgegangen,
Related Posts
Meilenstein in Sachen Drogenpolitik
Vor 25 Jahren wurden in Nordrhein-Westfalen unbürokratisch und mit ministerialer Unterstützung die ersten 25 Spritzenautomaten aufgestellt. Mit einem Festakt und einem Fachtag wird das bis heute bundesweit größte Spritzenautomatenprojekt nun gefeiert. Ein Kalenderblatt von Axel Schock Bisweilen können Behörden bewundernswert lernfähig und pragmatisch sein. Und doch war der Runderlass VA 2-0392.11 des nordrhein-westfälischen Ministeriums für […]
„Es gehört sich einfach nicht, dass der Arzt vor dem Patienten stirbt!“
Cord Schauenburg gehörte nicht nur zu den 329 mutigen Medizinern, die sich 1974 in einer konzertierten Aktion des Verstoßes gegen den Paragrafen 218 bezichtigten, sondern war auch einer der ersten Ärzte, die sich um Menschen mit HIV kümmerten. Sein Patient Stefan M. Weber erinnert sich an ihn. „Man lebt zweimal“, schrieb Honoré de Balzac: „Das […]
Eosinophile: Wichtige Asthma-Marker im Blut
Die Zahl der Eosinophilen im Blut liefert bei Patienten mit Asthma wichtige Informationen zu Diagnose, Therapie und Prognose der Erkrankung. Lesen Sie weiter auf: Eosinophile: Wichtige Asthma-Marker im Blut Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online