Vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich hier auf die verschiedenen Denk- und Sprechweisen von Managern und Menschen hingewiesen, je nachdem welche Menschenauffassung sie in sich tragen. Was ist ein Mensch? McGregor unterschied als erster in den 60er Jahren die „Vorstellungsbilder“ von X-Menschen und Y-Menschen. • Theorie X: „Arbeitssklave“, muss dauernd getreten und gedrängelt werden. • Theorie Y: Will von sich etwas leisten, sich entwickeln und stolz darauf sein. In der Presse ist derzeit immer wieder so etwas über einen… weiter
Related Posts
Kein Szenario mehr – Zoos als letzte Refugien
1215 Tiere – das ist die Ansage, die sich Artenschützer, NGOs und andere Aktivisten ganz dick einrahmen sollten, ist diese Zahl doch Zeichen für ein Komplett-Versagen sämtlicher Protagonisten. Wurden 2007 in Südafrika lediglich 13 Nashörner gewildert, werden seitdem immer neue Rekorde verzeichnet. Vermutlich bin ich nicht der einzige mit der Befürchtung, dass das 2014 nicht der letzte Rekord war, schließlich läuft das Geschäft der Wilderei blendend. 2011 hatte ich eine kleine Artikel-Debatte mit dem Tierrechtler Colin Goldner, der Zoos nicht… weiter
Von der Intelligenz des Abschreibens
Das Semester neigt sich dem Ende zu, und damit ist auch wieder Klausurzeit. In den Erstsemestervorlesungen schreiben in der Regel mehrere hundert Leute mit, aber im Grunde läuft eine Uni-Klausur auch nicht großartig anders ab als in der Schule. Perfekt vorbereitet ist man selten, und das Gefühl des “Oh, nee jetzt …”, das einen bei mancher Klausurfrage beschleicht, kennen wir deshalb auch vermutlich alle. Wie geht man damit um?
Kontrovers diskutiert: CHIVA-Methode
CHIVA ist eine Abkürzung und heißt aus dem Französischen übersetzt „ambulante, venenerhaltende, blutflusskorrigierende Behandlung von Krampfadern“. Die erkrankte Stammvene wird gezielt an einigen Stellen unterbunden, so dass der Blutrückfluss in den Krampfadern nicht mehr stattfinden kann. Durch Ausschaltung des gestörten Blutflusses sollen sich die Krampfadern innerhalb von Wochen zurückbilden,