Nach einer langen Schlechtwetterperiode, die nur kurzeitig hier und da unterbrochen wurde, gab es letzte Woche für mich endlich wieder die Möglichkeit, mich mit der Astrofotografie zu beschäftigen. Am 17.3.2016 war es überdurchschnittlich klar und sogar einigermaßen windstill, sodass ich mir relativ gute Beobachtungen von Mond und Jupiter versprach. Hilfreich ist auch der derzeit hohe Stand der Ekliptik. Die Ekliptik bezeichnet die Bahnebene, auf der sich die Erde um die Sonne bewegt. Näherungsweise kann man aufgrund der Entstehung des Sonnensystems… weiter
Related Posts
Hurra
…noch einmal früh aufstehen, dann habe ich frei! Eine Woche! Das ist schön.
Heute war im OP Youtube-Party… jeder durfte sich reihum etwas wünschen. Das war auch notwendig, denn die Operation an sich war eher belastend… eine ältere Dame, die in der Nacht mit einem akuten Abdomen bei uns eingelaufen war. Intraoperativ hat sich eine kotige […]
fotofundsache
tjaja, die lieben viecher – so warten sie am wegesrand und warten auf fette beute (aufgenommen beim pfingstspaziergang. die kinder hatten keine.).
Wintersportarten-aus ärztlicher Sicht (Teil 4)
Welche Sportarten sollte man im Winter betreiben? Nun … die “normalen” Sportarten haben wir ja bereits besprochen, daher möchte ich euch heute die etwas exotischeren vorstellen und natürlich die Gefahren hierbei erläutern … Winter Fünfkampf Sehr zu unrecht wurde der Winterpentathlon lediglich einmal bei Olympischen Spielen durchgeführt. Hier darf man neben Skilanglauf auch Abfahrtsfahren, Pistolenschießen, […]
Artikel von: Monsterdoc