Aus der Wissenschaft sind teilweise Stimmen zu hören, die die Förderung der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie bei Nachwuchsforschenden als unnötiges „Pampern“ ansehen. Denn die Förderung von Nachwuchsforschenden mit Kind habe nichts mit der Förderung der Leistungsbesten zu tun und gehöre nicht ins Wissenschaftssystem. Im übrigen werde doch mit dem inzwischen an sehr viele Hochschulen verliehenen Audit “Familiengerechte Hochschule”, der eigens geschaffenen Verlängerung der Befristungsmöglichkeiten usw. schon so viel getan, jetzt müsse es aber auch genug sein – so ist… weiter
Related Posts
und schon wieder Gewissensbisse…
Da sitze ich nun wieder mit einer Flasche Bier am Balkon und denke nach.
In der Nachbarwohnung höre ich die Nachbarin werkeln.
Ob sie ihre Pillen bekommen hat?
Ich weiss jetzt, wer ihr Hausarzt ist.
Heute früh habe ich – eher aus Zufall – mit ihm telefoniert. Es ging um einen ganz anderen Patienten.
Hätte ich ihm etwas von der Sache sagen sollen?
Hätte ich das überhaupt gedurft?
Ob ich ihn morgen noch einmal anrufen sollte?
zum Anfang der Geschichte
Open Knowledge Festival 2014: Code for Freedom, Creativity & Collaboration!
Die Zukunft ist bei wachsender Datenflut so offen wie nie zuvor. Doch wie gehen wir am besten damit um? Donnerstag endete das Open Knowledge Festival 2014 (#OKFest14), auf dem sich Anhänger des freien Wissens aus aller Welt für drei Tage in der Kulturbrauerei in Berlin austauschten. Ich war am letzten Tag dabei. Ein kleiner Einblick.