Unsere zweite These lautet: Medienangebote selbstvermittelter institutioneller Wissenschaftskommunikation stellen kein funktionales Äquivalent zum Wissenschaftsjournalismus dar. Dies gilt sowohl für die Reichweiten als auch für die nutzerseitig zugeschriebene Glaubwürdigkeit. Eine substitutive Nutzung findet in der Regel nicht statt, die kommunikative Effektivität bleibt daher begrenzt. Universitäten und andere Forschungseinrichtungen haben in den letzten Jahren ihre Öffentlichkeitsarbeit ausgebaut und verstärkt versucht, direkt die Bürger zu erreichen, also ohne den vermeintlichen “Umweg” des Journalismus. Auch wenn natürlich eigene Print-Publikationen und Webpräsenzen heutzutage zur professionellen… weiter
Related Posts
DACH-Schaden
Here is the thing about investing in DACH – Healthcare Europa
A private equity investor explained just why investing in healthcare services in German-speaking Europe was such a joy.
Für Kapitalanleger ist die Beteiligung am Gesundheitsmarkt im de…
Kleine Weihnachtshorrorshow (Teil 4)
Ich wische den Boden auf, lege den Lappen zurück in den Schrank unter der Spüle und dann riskiere ich einen Blick auf das Kettensägengemetzel. „Wer gewinnt?“ „Hä?“ „Ich meine: glaubst Du, dass die Bikini-Frau überlebt?“ „Bei Zombie-Filmen gibt’s kein Happy-End!“ Richtig. Sowas sollte man eigentlich wissen. Aber ich habe noch nie behauptet, mich in der […]
Früher
Heute war wieder einer da….ein 71- jähriger Patient, der früher Feuerwehrmann gewesen ist. Er ist laut und polterig und immer …