Wirkstoff: Loratadin. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z. B. Heuschnupfen) und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache). Enthält Lactose. Inhaltsstoffe: Loratadin 10 mg Kohlenhydrate 0.01 BE Lactose 1-Wasser 69.2 mg Magnesium stearat Maisstärke Silicium dioxid,
Related Posts
Hidradenitis suppurativa – Vorteile der Operation als Erstlinientherapie
Die Hautkrankheit Hidradenitis suppurativa beeinträchtigt die Lebensqualität der Patienten sehr. Hier sollten Ärzte die OP als Erstlinientherapie erwägen. Bekanntlich verursacht Hidradenitis suppurativa – Akne inversa – bei betroffenen Patienten einen enormen Leidensdruck, der Alltag und Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Denn die negativen psychologischen und sozialen Auswirkungen sind ständige Begleiter dieser chronisch verlaufenden, entzündlichen Hauterkrankung. Dies gilt vor allem für […]
Allergie-Diagnostik – gezielte spezifische Anamnese
Allergie-Diagnostik – Anamnese – Pricktest – Epikutantest – nasaler Provokationstest – Tests zur Abklärung einer bronchialen Hyperreagibilität sowie Nahrungsmittel- oder Insektenstichprovokationen. Bei jeder Rhinitis mit den typischen Symptomen kann der Arzt eine allergische Ursache bereits vor der apparativen oder laborchemischen Allergie-Diagnostik durch seine gründliche Anamnese abgrenzen. Dabei sind Behinderung der Nasenatmung und wässrige Rhinitis sowie Juckreiz in der […]
Antibiotika bei COPD: Wann und wie lange?
Antibiotika kommen bei COPD nur bei bestimmten Patientengruppen zum Einsatz. Lesen Sie hier wann und wie lange die Mittel verabreicht werden sollten. Lesen Sie weiter auf: Antibiotika bei COPD: Wann und wie lange? Quelle: Leichter atmen Titelbild/Grafi…