Am Institut für Germanistik des KIT, wo ich seit 2012 in Teilzeit eine Professur bekleide, rufen die Kollegen Maximilian Bergengruen, Andreas Böhn und Mathias Herweg zum Wintersemester 2016/17 einen neuen Master ins Leben. Das Programm ist stark interdisziplinär ausgelegt und schlägt manche Brücke über die „2 Kulturen“-Grenze hinweg. Auf meine Einladung hin stellen die drei das Konzept kurz in der Guten Stube vor: Im Jahr 1959 konstatierte C.P. Snow die Existenz von „Two Cultures“ und mithin einen unüberwindlich scheinenden Graben… weiter
Related Posts
Fakten zum nasalen Grippeimpfstoff für Kinder – Update 2014
Zur Grippesaison 2014/2015 habe ich diesen Artikel nochmal hochgeholt, schließlich gibt es für Kinder einen deutlich besseren Grippeimpfstoff als die bisherigen: – Zugelassen ab 2 bis 18 Lebensjahre (18. Geburtstag!) – von der STIKO als Impfstoff der Wahl für 2- bis 6-jährige Risikopatienten (Asthmatiker usw.) empfohlen – Gut verträglich und gleichwertig dem klassischen Spritzen-Impfstoff, Update: […]
Gesunde Ernährung – Genuss ohne Reue – das sollten Sie wissen
Der Taschenbuch-Ratgeber aus der Reihe “Guter Rat” betrifft ein sehr aktuelles Thema.
Was kann man noch essen? Ist das alles noch gesund? Was braucht mein Körper? Wo bleibt der Genuss? Dieser Ratgeber gibt übersichtlich Tipps und Informationen, um Unsicherheiten bezüglich der richtigen Ernährung auszuschalten. So kann der Spaß am Essen erhalten bleiben.
Dr. Maike Groeneveld, Kirsten […]
Antik Zitat des Tages
„Bei der Aufnahme älterer Kinder ins Krankenhaus ist ihnen zunächst ein Reinigungsbad zu verabfolgen. Dabei ist darauf Rücksicht zu nehmen, daß manche Kinder, namentlich solche vom Lande, noch nie in einer Badewanne gesessen haben und sich daher oft mit Händen und Füßen gegen das Bad sträuben.“ aus Birk, Walter: „Säuglings- und Kleinkinderpflege“, Enke-Verlag, Stuttgart, 1946, […]