Pluto, Ceres und die üblichen Verdächtigen: Nachschlag LPSC 2016

Schnell ist die Zeit verstrichen, und wieder eine LPSC (Lunar and Planetary Science Conference) abgehakt. Dieses Mal wegen Ostern etwas verkürzt. Wohl ein Grund, weshalb die Tagung (zumindest gefühlt) deutlich ruhiger war als normalerweise. Aber immer noch ordentlich groß, es sollten wohl knapp zweitausend Teilnehmer gewesen sein. Wie schon im letzten Eintrag beschrieben, ist die LPSC die große Tagung in den Planetaren Wissenschaften. Es wird so ziemlich alles abgedeckt, von analytischer Planetologie (also der direkten Laboruntersuchung von Meteoriten etc.) bisweiter

Urkörner bei Glutenunverträglichkeit

Urkörner bei Glutenunverträglichkeit Eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten bedeutet nicht automatisch, dass Sie auf alle Getreidesorten und -produkte verzichten müssen. Eine interessante und ideale Alternative sind die sogenannten Urkörner. Sie verfügen über wertvolle Inhaltsstoffe, sind schmackhaft, nahrhaft und zudem glutenfrei. Die

Helfer bei einer Typisierungsaktion

Bereits mehrfach habe ich hier auf meinen Blog über die DKMS und die Typisierung als Knochenmark- bzw. Stammzellspender berichtet. Ich selbst bin schon seit Jahren typisiert und mittlerweile auch feintypisiert worden. Nun wurde bei uns in der Stadt auch einmal eine größere Typisierungsaktion der DKMS durchgeführt. Gesucht wurde dabei ein Spender für einen an Leukämie […]

Verdauung – Psyche und Entspannung

Von Dr. med. Felicitas Witte – Geheimer Draht zwischen Magen und Hirn Unsere Sprache enthüllt, wie eng Psyche und Verdauung miteinander zusammenhängen: Verliebte haben „Schmetterlinge im Bauch“, Liebeskummer kann bewirken, dass der Magen „wie zugeschnürt“ ist oder große Mengen „Trostschokolade“ verzehrt werden, um über den Kummer hinwegzukommen. Stress, eine bevorstehende Prüfung oder sonstige emotionale Ereignisse […]

…/Auszug

Untersuchungsbericht zum Fall USAF-Major Harvey O. Thomas (Teil 1)

Es ist in den USA lange geübte Praxis militärisch als „geheim“ klassifizierte Ereignisse nach Ablauf einer Sperrfrist historisch aufzuarbeiten. Die Dauer dieser Sperrfrist beträgt in der Regel etwa 50 Jahre, danach werden die Informationen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In wenigen Tagen ist es wieder einmal so weit. Dann wird der Untersuchungsbericht zu der im Jahre 1966 gescheiterten Mission LIRPA-1 (Low earth orbit Intelligence Research Project A – Mission 1) der US-Luftwaffe veröffentlicht.

Best Practices in der Zahnarztpraxis: Erfolgssteigende Gespräche

Das Mitarbeitergespräch ist wohl das wichtigste Führungsinstrument. Hierbei ist nicht der Halbsatz im Vorübergehen gemeint oder das Kurzgespräch auf dem Gang zwecks Klärung eines Sachproblems, sondern das vertrauliche, zielorientierte und ungestörte Zweiergespräch mit jeder einzelnen Zahnmedizinischen Fachangestellten. Denn nichts ist wichtiger für eine gute Zusammenarbeit und Führung als umfassende Information und offene Kommunikation. 
 Das QuickGuide-Booklet […]