Vom Wechseln des Arztes

fMFA: “Boss? Die Familie Bielck* möchte gerne zu uns wechseln, wegen Umzug und so. Aber ich seh grad, sie waren vorher bei Dr. Schwurbel* und die Kinder sind bisher nur Tetanus geimpft.” [5 Jahre, 3,5 Jahre und 17 Monate alt] Ich: “Was haben Sie mit der Mutter besprochen?” fMFA: “Dass sie gerne wechseln darf, wenn […]

Freitagsfüller an Ostern

1.   Als Kind dachte ich, der Osterhase versteckt alle Eier und Geschenke im Garten. 2.  Ich freue mich über ein paar Kleinigkeiten im Osternest. 3.  Am Karfreitag werde ich mir einen ganz gemütlichen Tag machen. 4.  Schmerzfreiheit meines Rücken innerhalb weniger Tage wage ich zu bezweifeln. 5.  Das Osterfrühstück wird bei uns eher kleiner ausfallen, […]

Marketing-Best Practices in Arztpraxen: Die Effekte der täglichen Arbeit nutzen

Marketing als Zusatzarbeit
 Im Rahmen eines vor Kurzem durchgeführten Kreativ-Workshops für niedergelassene Ärzte beschäftigte sich eine Gruppenarbeit mit dem Thema „Praxis-Marketing“ und Best Practice-Ansätzen für entsprechende Instrumente und Maßnahmen. Hierbei wurden vor allem Aspekte rund um die Praxis-Homepage und diverse Serviceleistungen diskutiert, aber auch Möglichkeiten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ansatzpunkt „Praxis-Dienstleistung“
 Was bei dieser Veranstaltung […]

Podcast – Folge 030

In diesem Podcast sprechen wir über Beiträge und Fragestellungen in der Facebookgruppe “Zöliakie Austausch” aufgekommen sind. Wir versuchen hier die Fragen zu Klären und Antworten zu geben. Wir geben auch Hinweise wo die Antworten zu finden sind. Darüberhinaus werden wir

Wenn Müll gar kein Müll ist

Manchmal kann es vorkommen, dass man sich so sehr auf eine Sache versteift, dass man einfach alles, was nicht ins Konzept passt als “Müll” bezeichnet und es ignoriert. Vor der Entdeckung der DNA z.B. war es klar, dass die Proteine unser Leben bestimmen. Bei deren Aufreinigung fiel immer so eine saure Substanz aus, die einen Großteil der Zelle ausmachte. Aber egal, kein Plan was das sein soll, kann also weg. Bis dann irgendwann Ende des 19. Jahrhunderts Albrecht Kossel dieseweiter

Hypoallergene Ernährung für allergiegefährdete Babys zahlt sich bis ins Teenageralter aus

Hypoallergene (HA)-Säuglingsnahrung kann das Allergierisiko erblich vorbelasteter Kinder deutlich senken – und zwar bis ins Teenageralter. Dies gilt allerdings nicht für alle HA-Nahrungen gleichermaßen. Das sind die zentralen 15-Jahres-Ergebnisse der weltweit größten Untersuchung zum Einfluss frühkindlicher Ernährung auf die Entwicklung von Allergien …/Auszug Lesen Sie weiter auf: Hypoallergene Ernährung für allergiegefährdete Babys zahlt sich bis […]

…/Auszug

Zweite Mücke : Neuer Wirt des Zika – Virus denkbar

Das Zika-Virus breitet sich in Süd- und Mittelamerika rasant aus. Mittlerweile melden auch die USA, Frankreich und Italien Fälle, in denen das Virus vermutlich sexuell von Reiserückkehrern übertragen … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/907780/zweite-muecke-neuer-wirt-des-zika-virus-denkbar.html