Nicht mehr ganz aktuell (schon von heute früh), aber doch so schön, dass ich hier darauf hinweise: Das Aufrichten der Proton-M / Breeze M mit ExoMars 2016 unter der Nutzlastverkleidung nach der Bahnverbringung von der Integrationshalle zum Startplatz.
Related Posts
Weblink der Woche: Biodigitalhuman
Nun gut, die Meinungen zu Google sind – gelinde gesagt – etwas unterschiedlich. Wer aber mal Chrome als Webbrowser ausprobiert hat, der schätzt die Schnelligkeit. Bis zum heutigen Tag bin ich hin und her gerissen, ob ich jetzt Firefox oder Chrome nutze. Chrome ist so schnell, Firefox vertraue ich mehr. Eine Erweiterung für Googles Webbrowser […]
Narbenhaut – Ein starkes Fantasy-Hörspiel mit Tiefendimensionen von Dane Rahlmeyer
Die Diskussion zum Blogpost der letzten Woche um die Rolle von Mythen in der modernen Fantasy hatte sich sehr schnell auf Bücher konzentriert. Doch machen wir uns bewusst: Schrift ist erst wenige tausend Jahre alt – davor (und daneben) wurden Erzählungen vor allem gehört! Und interessanterweise sind es gerade die neuen Medien und Technologien (wie kleine und leichte, auch z.B. in Handys integrierte Abspielgeräte), die derzeit einen neuen Aufschwung von Hörbüchern und Hörspielen ermöglichen. Als Beispiel möchte ich das hervorragend… weiter
Morbus Plagiat und das Guttenberg-Syndrom
Der Morbus Plagiat ist eine weit verbreitete Erkrankung, die vorwiegend Menschen mit schreibender Tätigkeit befällt. Der im Volksmund oft als „Abkupfern“ bezeichnete Morbus Plagiat bleibt häufig unerkannt. Steht die Diagnose, kann es allerdings je nach Dienst- und Schweregrad zu heftigen Komplikationen kommen – man spricht dann vom sogenannten Guttenberg-Syndrom.