Die Dermatologin Dr. Karin Jahn-Bassler gibt Aufschluss über die verschiedenen Risikofaktoren, welche die Symptome der Akne Inversa verstärken können. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.hautinfo.at/diverse-hautthemen/akne-inversa-198/risikofaktoren-bei-akne-inversa-666.html
Related Posts
Wie gefährlich ist Feinstaub?
Von Raquel García y Cantalejo – Für Feinstaub-Partikel in der Atemluft gilt: Je kleiner, desto gefährlicher. Bei hoher Konzentration sind die Folgen für Menschen sogar tödlich. In China leiden zurzeit 400 Millionen Menschen unter dichtem Smog, viele Spitäler sind überfüllt.
Apotheker haftet für grob fehlerhafte Medikamentenabgabe nach Arzthaftungsgrundsätzen
Gibt ein Apotheker in grob fehlerhafter Weise ein falsches Medikament an einen Patienten aus und bleibt unaufklärbar, ob ein gesundheitlicher Schaden des Patienten auf diesen Fehler zurückzuführen ist, muss der Apotheker entsprechend den Arzthaftungsgrundsätzen beweisen, dass der Schaden nicht auf … Weiterlesen →
Krebsrisiko bei Behandlung mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika
Die Ergebnisse deuten an, dass TNF-Hemmer das Risiko für Krebserkrankungen erhöhen könnten. EIne Behandlung mit Ustekinumab und Methotrexat bleibt hingegen unauffällig. Eine Studie aus Schweden von November 2017 konnte hingegen kein erhöhtes Krebsrisiko bei Patienten mit rheumatoider Arthritis unter langfristiger