Dienstag nachmittag, dritte Märzwoche 2016. Draußen herrscht trübes Regenwetter und drinnen ruft die Kaffeemaschine zum x-ten Mal… ein Arbeitstag wie jeder andere? Fast. Diese Woche ist Brain Awareness Week. Für Wissenschaftskommunikatoren in der Hirnforschung ist das praktisch wie Weihnachten und Ostern zur gleichen Zeit: ein absoluter Höhepunkt des Jahres, auf das lange hingefiebert und gearbeitet wird. Im Bernstein Netzwerk haben wir zum Glück sehr engagierte Wissenschaftler, die dabei sein, wenn es darum geht, die Öffentlichkeit im Rahmen der Brain Awareness… weiter
Related Posts
Paul und der Schellong-Test
„Schön hast Du das gemacht!“ Gerade hat Paul ein Blatt Papier vor mich hingelegt. Wirklich, der Junge ist Gold wert! PJler sind schon eine feine Sache, da sollte es mehr von geben. Paul nimmt sich einen Stuhl und setzt sich neben mich. „Und was bedeutet das jetzt?“ fragt er. Also gut. „Schau mal. Du hast […]
kinderärzte in einer anderen welt III
der hier hat mich ein wenig recherche gekostet – meine erinnerung geht nur sehr dumpf und dunkel weit zurück, vermutlich auf das miefige sofa meiner oma in dortmund, auf dem ich dann vermutlich jünger als zehn vermutlich für anderthalb stunden abgesetzt wurde, um nicht weiter aufzufallen. da gabs dann diesen schwarzhaarigen schlagersänger, der nebenbei noch […]
Englisch für Ärzte
Englisch ist eine wichtige Sprache, zweifellos. Jeder sollte sie beherrschen, zumindest etwas. Auch Mediziner bleiben da nicht außen vor. Gewisse Schlagworte sollten verstanden und gesprochen werden können. Gerade habe ich beim LifeReport gesehen, dass English for medical students an der Uni angeboten wird. Eine Gute Sache, so einen Kurs hatte ich damals auch belegt. Fangen […]
Artikel von: Monsterdoc