Das Thema “Verschwörungstheorien” beschäftigt mich ja nun schon seit Jahren und unter anderem habe ich dazu Bücher des Mediziners Thomas Grüter und die Dissertation des Psychologen Sebastian Bartoschek rezensiert. Seit einigen Monaten bereiten letzterer, die Sozialpsychologin Pia Lamberty und ich nun auch eine Tagung zum Thema “Verschwörungstheorien” vor, die am 11. September 2016 mit Dr. Heinz-Hermann Peitz im Tagungshaus Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfinden soll. Der “Call for Papers” war sehr ertragreich und hat uns vor einige schwere Entscheidungen gestellt. Selbstverständlich wird es zur Tagung hier auch noch ausführlichere Informationen und dann auch einen Tagungsbericht geben! Dies und die teilweise heftigen Erfahrungen im Irak haben mich nun dazu bewogen, das Thema endlich auch aus religions- (und politik-)wissenschaftlicher Sicht über Vorträge hinaus zu erschließen. So halte ich…
Related Posts
in extremo
– „der kleine isst ü-ber-haupt nichts.“ – „mein bobele ist im-mer krank.“ bzw. „mein bobele ist seit januar immer erkältet.“ – „sprechen kann der ga-har nichts.“ – „die spielt ü-ber-haupt nichts.“ – „mein baby, sie, das schläft *keine* *einzige* minute.“ – „das ganze bett ist von kopf bis fuss nass.“ (sic!) – „der hat einen […]
How mathematicians can learn from, and even embrace, their mistakes
It’s always nice to be right—but sometimes, says Professor Günter Ziegler, it’s more interesting to be wrong. “Math starts with a mistake,” says Ziegler, who researches discrete geometry at the Free University of Berlin, and … Weiterlesen
Mir ist so langweilig
Immer diese Patientenkontakte. Das ist auf die Dauer zu eintönig. Wie gut, dass meine Funktionäre eine neue Ablenkung für mich ausgedacht haben:
die ambulanten Kodierrichtlinien.
Ab Januar 2011 muss kann ich mich gar nicht mehr mit lästigen …