Das Thema “Verschwörungstheorien” beschäftigt mich ja nun schon seit Jahren und unter anderem habe ich dazu Bücher des Mediziners Thomas Grüter und die Dissertation des Psychologen Sebastian Bartoschek rezensiert. Seit einigen Monaten bereiten letzterer, die Sozialpsychologin Pia Lamberty und ich nun auch eine Tagung zum Thema “Verschwörungstheorien” vor, die am 11. September 2016 mit Dr. Heinz-Hermann Peitz im Tagungshaus Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfinden soll. Der “Call for Papers” war sehr ertragreich und hat uns vor einige schwere Entscheidungen gestellt. Selbstverständlich wird es zur Tagung hier auch noch ausführlichere Informationen und dann auch einen Tagungsbericht geben! Dies und die teilweise heftigen Erfahrungen im Irak haben mich nun dazu bewogen, das Thema endlich auch aus religions- (und politik-)wissenschaftlicher Sicht über Vorträge hinaus zu erschließen. So halte ich…
Related Posts
Von Pfeifen und heißer Luft – Whistleblowerpreis für Gentechnikkritiker
Die Vereinigung deutscher Wissenschaftler hat dieses Jahr einen Whistlerblower-Preis verliehen. Whistleblower, das sind Menschen, die die Öffentlichkeit auf geheime und falsche Machenschaften von diversesten Organisationen aufmerksam machen. Am bekanntesten in Deutschland ist sicherlich Edward Snowden, der die massenhafte Überwachung der NSA an Zivilpersonen offenlegte und nun im Exil lebt, da ihm in seiner amerikanischen Heimat ein Verfahren wegen Hochverrats droht. Ähnlich bekannt ist auch Chelsea Manning, die den Folterskandal in Kriegsgefangenenlagern der USA sowie der Ermordung von Zivilisten im Irak… weiter
Euromoon 2000 – die chancenlose Mondmission
Vergangenen Sonntag verlor der erste niederländische Raumfahrer Wubbo Ockels im Alter von 68 Jahren seinen Kampf gegen den Krebs. Ockels war 1985 zusammen mit den Deutschen Reinhard Furrer und Ernst Messerschmid Teilnehmer der Spacelab-Mission D-1 auf STS-61-A, dem letzten erfolgreichen Flug des Orbiters Challenger, der am 28.1.1986 verunglückte.
beliebte Linux-Distributionen 2008
Die Umfrage zur Linux-Distribution, die die Besucher meiner Webseite nutzen, wurde nun geschlossen (http://www.skhor.de/node/343).
Da meine Webseite hauptsächlich Debian Linux behandelt, nutzen meine Besucher erwartungsgemäß hauptsächlich auch Debian und seine Ableger.
Seit März 2008 wurden 152 Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so:
26% Ubuntu
23% Debian testing
18% Debian stable
9% Sidux
5% Debian unstable
5% Suse
5% kein Linux
2% Fedora
1% Gentoo
1% Slackware
1% anderes Linux
1% Debian experimental
1% Mandriva
1% Mepis