Stringtheorien gelten als mögliche Anwärter auf die nächste große Vereinheitlichung physikalischer Theorien. Was man von ihnen erwarten kann war unter anderem Thema im Omega Tau Podcast Episode 191. Hier interviewt Markus Voelter den DESY-Stringtheoretiker Alexander Westphal. Das Interview dauert etwas 2¾ Stunden. Zwei Aspekte sind mir dabei aufgefallen, die Jacob Bronowski in der BBC Serie “The Ascent of Man” sehr schön dargestellt hat. Zwei wichtige Ziele naturwissenschaftlicher Forschung.
Related Posts
Verödungsbehandlung der Varikosis: Komplikationen (2)
Thromboembolie
Thromboembolische Ereignisse wie tiefe Venenthrombose, Lungenembolie oder Schlaganfall können im Anschluss an eine Sklerotherapie in seltenen Ausnahmefällen auftreten. Höhere Risiken bestehen dann, wenn größere Mengen an Verödungsmittel verwendet werden und bei Patienten, die bereits früher eine Thromboembolie erlitten oder eine erhöhte Gerinnbarkeit ihres Blutes haben. Bei diesen
HIV/AIDS – Eine Chronik von 1981 bis heute
Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember steht für die internationale Solidarität im Kampf gegen AIDS und HIV. In diesem Jahr erinnert er bereits zum 21. Mal an die weltweite Situation der HIV-Infizierten. Anlass genug, um auf den Beginn der Epidemie zurück zu blicken.
1981
Am 5. Juni 1981 erscheint der erste Bericht über die neue, rätselhafte Krankheit […]
Der eHealth Kiosk für die Gesundheitskarte
Im Zusammenhang mit der Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte für zunächst 10% der Versicherten ab Ende des Jahres wurden auf der diesjährigen Telehealth (Cbit 2011) die ersten eKioske vorgestellt. Diese Geräte ermöglichen den freien Zugang der Versicherten auf die Daten der eGK, werden in Zukunft teils aber auch zur Erfassung der Fotos in den Geschäftsstellen einiger […]