14.3.2016: Der DAAB informiert Gerne möchte Ferrero darüber informieren, dass auf den Etiketten der nutella 1000-Gramm-Gläser der Chargen L032 (Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.01.2017) und L033 (Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.02.2017) die Zutatenliste und damit der Hinweis auf die in nutella enthaltenen Allergene fehlen. Dies sind:
Related Posts
Kräfte bündeln, nicht spalten
Die sich verändernde Verbandswelt ist diesmal das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Inwieweit jetzt der neu geschaffene Spitzenverband der Fachärzte Flügelkämpfe und Machtkämpfe zwischen Haus- und Fachärzten auslöst, muss man abwarten. Sie wären gut beraten zu kooperieren und ihre jeweilige Kraft gemeinsam zu nützen – dies wiederum ist aber ein Situation, die […]
Ärztetag kritisiert Verschwendung von Milliarden für elektronische Gesundheitskarte
Die Beitragsgelder der gesetzlich Krankenversicherten gehören in die
medizinische Behandlung und nicht in das längst gescheiterte Projekt
elektronische Gesundheitskarte. Das hat der Deutsche Ärztetag
in Hamburg festgestellt und das Bundesgesundheitsministerium
aufgefordert, die Milliardenausgaben für dieses Großprojekt zu beenden
und eine neue Kosten-Nutzen-Analyse in Auftrag zu geben.
„Bis heute ist dem Gesundheitswesen, den Patienten und Ärzten kein
erkennbarer Nutzen der eGK entstanden“, kommentierte Dr. Silke,
Vizevorsitzende der Freien Ärzteschaft (FÄ), den maßgeblich von der FÄ
initiierten Beschluss. Bis 2017 müssten aus Sicherheitsgründen alle
Gesundheitskarten ausgetauscht werden – das koste 350 Millionen Euro,
betont Lüder. Zudem müssten die Kartenlesegeräte ausgetauscht und
sogenannte Konnektoren angeschafft werden, von denen noch nicht einmal
die Prototypen existierten.
Ebenso hat der Ärztetag auf die Risiken zentraler Vernetzung im
Gesundheitswesen hingewiesen. Nach den jüngsten Angriffen von Hackern
auf Computersysteme in deutschen Kliniken sind diese offensichtlich
geworden. FÄ-Vize Lüder: „Das stört nicht nur Abläufe in den Kliniken,
sondern beeinträchtigt massiv die Patientenbehandlung und
Patientensicherheit.“ Daher fordern die Ärzte, dass bei IT-Anwendungen
die Sicherheit der Patienten, ihrer Behandlung und Daten oberste
Priorität haben muss. Ebenso machte der Ärztetag klar: Elektronische
Patientenakten müssen in der Hand von Ärzten und Patienten bleiben.
Bestrebungen der Kassen, auf diese Akten zugreifen zu wollen, werden
zurückgewiesen.
Die politische Zukunft und die Frage nach Versorgungskonzepten
Ärztegenossenschafts Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann spricht über die Bundestagswahlen 2017. Man wisse noch nicht, mit welchen Partnern wir zukünftig in der Gesundheitspolitik zu tun haben werden. Unabhängig von der politischen Zusammensetzung der Regierungskoalition werde es aber sicherlich wieder neue Sozialgesetze geben und einer der Schwerpunkte werde die flächendeckende Versorgung sein. Die Ärztegenossenschaft Nord sei in […]