Manchmal kann es vorkommen, dass man sich so sehr auf eine Sache versteift, dass man einfach alles, was nicht ins Konzept passt als “Müll” bezeichnet und es ignoriert. Vor der Entdeckung der DNA z.B. war es klar, dass die Proteine unser Leben bestimmen. Bei deren Aufreinigung fiel immer so eine saure Substanz aus, die einen Großteil der Zelle ausmachte. Aber egal, kein Plan was das sein soll, kann also weg. Bis dann irgendwann Ende des 19. Jahrhunderts Albrecht Kossel diese… weiter
Related Posts
Morbus Plagiat und das Guttenberg-Syndrom
Der Morbus Plagiat ist eine weit verbreitete Erkrankung, die vorwiegend Menschen mit schreibender Tätigkeit befällt. Der im Volksmund oft als „Abkupfern“ bezeichnete Morbus Plagiat bleibt häufig unerkannt. Steht die Diagnose, kann es allerdings je nach Dienst- und Schweregrad zu heftigen Komplikationen kommen – man spricht dann vom sogenannten Guttenberg-Syndrom.
doctr.com TV-Tip
Unser Tip für den heutigen späten Nachmittag:
WunderWelten: Hebammen in Bengalen:
"..Die bengalischen Hebammen besitzen ein uraltes, von Generation zu Generation überliefertes Wissen. "Hebammen in Bengalen" ermöglicht Einblicke in das wenig bekannte Leben der Frauen im ländlichen Indien. Die Dokumentation enthüllt dabei das ansonsten verborgene Zusammenspiel von Hebammen, gebärenden Frauen und Neugeborenen." (arte.de)
arte, Montag, den 12. Oktober 2009, 17.35 Uhr
The sun ain’t gonna shine anymore
Langsam hat es ein Ende mit den Nachrufen. Anno wasweißich habe ich den Film “Truly madly deeply” in einem kleinen Kino in London gesehen, ich kurz vor meiner ersten Auslandsfamulatur in England, frisch verliebt und empfänglich für jede Art von Schnulzen im Kino. Traf ich auf den coolsten aller britischen Schauspieler. Alan Rickman. Ob Severus […]