Ein Kommentator mit dem Pseudonym „Chrys“ schickte mir eben ein Zitat von Stegmüller; der Zusammenhang muß uns hier nicht interessieren. „Der Hauptmangel der Kantischen Theorie würde vom Humeschen Standpunkt aber in etwas anderem zu erblicken sein, nämlich in der Tatsache, daß auch bei Kant der Begriff der Ursache wieder als ein nicht explizierter Grundbegriff, als eine apriorische „Kategorie”, eingeführt wird. Allgemein wird heute zugestanden, daß die „Herleitung” der Kategorien aus den Urteilsformen, die sogenannte metaphysische Deduktion der Kategorien, vollkommen unzulänglich… weiter
Related Posts
Untersuchung arbeitsbedingter Ursachen für das Auftreten von depressiven Störungen
BAuA – Fachbeiträge / Publikationen / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – Untersuchung arbeitsbedingter Ursachen für das Auftreten von depressiven Störungen
Psychische Störungen, besonders Depressionen, führen immer häufige…
Heute ist Weltdiabetestag
Jedes Jahr am 14. November – dem Weltdiabetestag – möchten Diabetiker, aber auch Nichtbetroffene auf die Erkrankung Diabetes mellitus, ihre Bedeutung und Folgen aufmerksam machen.
Weltweit sind schätzungsweise 246 Millionen Menschen von Diabetes mellitus betroffen. In Europa sind es annähernd 50 Millionen, darunter viele Kinder. Die meisten betroffenen Kinder leiden am sogenannten Typ1 Diabetes. […]
Michael Jackson ist tot. Na und?
Der King of Pop starb an einer Medikamenten-Überdosis. Und damit ist er in guter Gesellschaft, viele andere Größen aus dem Showbusiness haben sein Schicksal geteilt. Drogen- und Medikamentenabhängigkeit gehört in der High Society zum guten Ton.
Monsterdoc hat es auf einen Punkt gebracht: Es muss Ärzte geben, die ihm das Zeug verschrieben und besorgt […]