Am 12. April 2016 ist es wieder soweit: Weltweit feiern die Raumfahrtfans den legendären ersten Orbitaflug von Juri Gagarin. Die Veranstaltung in Wien wird dabei wie in jedem Jahr von der Raumfahrt- und Astronomieplattform „Der Orion“ organisiert. Zu Gast sind wir diesmal im Dachgeschoss des „TU the Sky“ der Technischen Universität der Stadt Wien, am Getreidemarkt 9. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr.
Related Posts
Frist für Erstattung der eGK Lesegeräte wird nicht verlängert
Die Krankenkassen in Nordrhein werden die Anschaffung von Lesegeräten für den Rollout der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) nur noch bis zum 31. Oktober finanziell fördern. „Die Frist endet definitiv an diesem Tag“, sagte Matthias Redders vom nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium auf der Messe IT-Trends Medizin in Essen.
Dies berichtete heute die Ärztezeitung (link erfordert login).
Da die Frist für die […]
Spanien: Über das Machtmotiv, Kolonialmächte und Fußball
Michaela Brohm Als „Konquistador-Muster“ bezeichnet der amerikanische Motivationsforscher McClelland (1975) ein Verhalten, dass rücksichtslos daher kommt, um andere zu dominieren. Benannt ist es nach den spanischen Eroberern der Kolonialzeit, die stellvertretend für die übrigen Kolonialmächte stehen, und deren Verhalten genau das in diesem Muster beschriebene brutale, auf Prestige, Reichtum und Gewalt angelegte Muster zeigt. Verankert ist es im Machtmotiv des Menschen. „Peru shocked Brazil“ titulierten US-amerikanische Seiten kürzlich im Netz. Brasilien, hoch gehandelt als potenzieller Copa-America-Sieger scheitert an Peru, dem… weiter
Das Holuhraun Lavafeld
In der Nacht vom 28. auf den 29. August 2014 begann eine Spalteneruption am nördlich des Vatnajökull gelegenen Holuhraun Lavafeld. Die Eruption fand am nördlichen Ende einer seit dem 16. August 2016 vom Bárðarbunga aus in Richtung Norden verlaufenden Magma-Intrusion statt. Bislang hatte man das Holuhraun Lavafeld immer mit dem Askja-Vulkansystem in Zusammenhang gebracht. Dieses Ereignis zeigte aber sehr deutlich, dass es stattdessen zum Bárðarbunga Vulkansystem gehört.