Bei COPD-Patienten sollte bei der Wahl der Therapie ein Fokus auf der Symptomlast und dem Exazerbationsrisiko liegen. Basis der Therapie sind langwirkende Bronchodilatatoren. Bei Patienten mit regelmäßigen Exazerbationen werden zusätzlich inhalative Kortikosteroide (ICS) empfohlen. … lesen Sie weiter! Quelle: :
Related Posts
Sonnenschutz: UV-Index wichtig für die Wahl des LSF
Wer im Sommer ohne Sonnenbrand bräunen will, braucht in der Regel ein Sonnenschutzmittel. Der individuell optimale Lichtschutzfaktor (LSF) hängt von Eigenschutzzeit und UV-B-Intensität am Aufenthaltsort ab. Die Eigenschutzzeit ist die Zeitdauer, für die man die ungebräunte Haut der Sonne maximal
Manifeste Homosexuellen-Feindseligkeit
Warum ist Russland so homophob, und warum hat sich Tschechien so liberal entwickelt? Die herausragende Sonderausgabe der Zeitschrift „Ostblock“ zum Thema „Homosexualität und ihre Feinde“ gibt Auskunft. Von Axel Schock Dieser Band war überfällig. In den vergangenen Jahren häuften sich die Schreckensmeldungen aus osteuropäischen Ländern: Berichte über wachsende Ausgrenzung und neue Kriminalisierung von Homosexuellen und […]
Todesfälle durch Lungenerkrankung nehmen zu – Warnzeichen beachten: Lungenkrankheit COPD kündigt sich Jahre vorher an
Bald wird die Lungenerkrankung COPD die dritthäufigste Todesursache sein. COPD zerstört nicht nur die Lunge, sondern auch das Herz. Mit der richtigen Behandlung ließe sich das abbremsen. Voraussetzung: bei den ersten Anzeichen zum Arzt gehen. Auf was Sie achten sollten und welche Therapien helfen. Lesen Sie weiter auf: Todesfälle durch Lungenerkrankung nehmen zu – Warnzeichen […]