© Fotolia.comCortison-Sprays reduzieren bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zwar die Rate an akuten Krankheitsschüben (Exazerbationen), bergen allerdings auch ein höheres Risiko für Lungenentzündungen. Laut der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) überwiegt nach einer Risikobewertung aber der Nutzen der inhalativen Kortikosteroide. Nur bei
Related Posts
[Stichwortsonntag] Materie
Materie ist aus kleinsten Teilchen aufgebaut, den Atomen. Die Verbindung zweier verschiedener Atome nennt man Moleküle. Das Wort Atom kommt aus dem griechischen und bedeutet „unteilbar“; unteilbarer Urstoff. Ein Atom ist der kleinste Baustein ein…
Giftstoffe über die Haut ausscheiden … schon gewusst?
Die menschliche Haut enthält bis zu drei Millionen Schweißdrüsen, deren verknäulte Schläuche sich im tiefen Corneum (Lederhaut) und in der Subcutis (Unterhaut) befinden. Sie winden sich in Spiralen durch die Epidermis und münden an die Hautoberfläche. Man unterscheidet ekkrine und apokrine Schweißdrüsen. Die ekkrinen Schweißdrüsen sind die eigentlichen Schweißdrüsen und über den ganzen Körper verteilt, […]
Studien: Schrittzähler motivieren zu mehr Bewegung
Bereits 9000 Schritte am Tag können Ihr Leben mit COPD deutlich verbessern. Dabei hilft Ihnen ein Schrittzähler, auch Pedometer genannt. Lesen Sie weiter auf: Studien: Schrittzähler motivieren zu mehr Bewegung Quelle: Leichter atmen Titelbild/Grafik by Leichter-atmen.de