In den Weiten des Internets kann man immer mal wieder ein kleines Juwel finden. Darunter dürfte auch das hier gezeigte Video fallen, das als Mockumenmtary fast schon einen Kultcharakter genießt. Gedreht 1992 vom kürzlich verstorbenen Walter Wippesberg für das ORF. Die Handlung ist schnell erklärt: Im Stil ethnologischer Dokumentarfilme berichtet ein afrikanisches Filmteam vom unbekannten Oberösterreich und den Sitten und Gebräuchen der dort ansässigen Stämme. Dabei stehen Bild und Ton oft in einem starken Gegensatz, während mit einer guten Portion Ironie so manche der Eigenheiten Oberösterreichs und seiner Bewohner (die sich aber problemlos auch auf andere Gegenden übertragen lassen) kommentiert werden. Besonders der selbstherrliche Ton, der hier angeschlagen wird, machen den Film meinen Augen zu einem echten Leckerbissen. Sehr schön auch die Erklärung der neuen Religion des Huhns, nach dem der Film benannt ist. Anspielungen auf echte Dokumentarfilme sind beabsichtigt.
Related Posts
Ohoh-Gedanken-Fauxpas…
Heute ist mir was passiert… oh weia… Achtung: Bitte festhalten:
Ich habe mich nach der Lernzeit zurückgesehnt.
Jetzt ist es raus. Ich schwöre, es waren nur wenige Millisekunden, dann habe ich den Gedanken sofort wieder verworfen, die involvierten Gehirnzellen wurden sofort des Landes verwiesen. Aber ganz kurz war es so. Und zwar, als ich dran gedacht habe, […]
Warum ich nicht an die genmanipulierten Embryos glaube
Gestern ist in Protein & Cell eine Veröffentlichung über genetisch veränderte Menschenembryos erschienen, die auch prompt bekannte Reflexe (“Frankensteins Küche”, “ungeheure Macht”) auslöste. Ich empfehle da eher Zurückhaltung. Das Ergebnis bleibt bei näherer Betrachtung weit hinter dem zurück, was man mit heute gängigen Methoden für technisch möglich gehalten hätte, zumindest wenn man nach den Warnrufen in Nature neulich geht. Außerdem habe ich an der ganzen Geschichte erhebliche Zweifel.
Kinder im Delirium – der Kölner Karneval
Es ist wieder so weit: Karneval steht vor der Tür – und vielen Eltern graut es schon jetzt vor den tollen Tagen. Immer mehr Jugendliche nehmen das Traditionsfest zum Anlass, sich bis zur Bewusstlosigkeit zu betrinken. So manche Eltern planen mit ihrem Spross regelrechte Fluchturlaube, um ihre Kinder dem möglichen Alkoholexzess zu entziehen. Eine […]