Eine Woche nach dem großartigen Spektrum Bloggerwochenende letzte Woche, über welches hier wohl in großer Zahl berichtet wurde so dass ich es nicht auch tun werde, traf sich ein kleiner Trupp der Blogger mitten im Wald. Diese Taskforce, bestehend aus der großartigen Ute Gerhardt, dem furchtlosen Lars Fischer, der galaktischen Bettina Wurche samt Gatten, zwei weiteren Gästen und natürlich yours truely, machte sich also auf, die Grube Messel zu erkunden. Was hatte ich mich gefreut, als Ute mich zu ihrer… weiter
Related Posts
Hajo der Stationsarzt – der Clopapiergeber
( … was bisher geschah … ) Leider ist das wunderschöne Winterwochenende vorüber und der Alltag beginnt wieder. Dies bedeutet: Notaaaaaarzt ! Der Einsatz an einem kalten Februarabend stimmt Hajo insgesamt etwas nachdenklich. Pieps! Die über Funk durchgegebene Diagnose lautet: “Reanimation!” Also nix wie rein in die abgewetzten Einsatzstiefel und rasch an den Ort des […]
Artikel von: Monsterdoc
Online-Abstimmung zum "Sonderpreis Sympathie": Noch bis zum 10. Oktober abstimmen!
Wie bereits gebloggt , nimmt die A_NET Digital Media GmbH, Betreiberin von doctr.com, am Wettbewerb zum Unternehmenspreis 2009 der IHK Potsdam teil. Noch bis zum 10. Oktober können Sie an der Online-Abstimmung für den Sonderpreis Sympathie [Anm. der Red. …!] teilnehmen. Am 14. Oktober, also nächsten Mittwoch, wird in den Räumen der IHK Potsdam der Unternehmenspreis 2009 vergeben. Wir freuen sehr uns auf einen spannenden Abend mit vielen interessanten Bewerbern und natürlich über Ihre Stimme für die A_NET Digital Media GmbH :)!
Herzlich
Ihr doctr.com Team
Quellen:
IHK Potsdam: www.potsdam.ihk24.de
Bilder: IHK Potsdam, flickr.com
22. April 1915 – der (zweite) Beginn des modernen Gaskriegs
Jetzt im April jährt sich ja zum hundertsten Mal der deutsche Gasangriff in der 2. Ypernschlacht bei Langemarck, der den Krieg durchaus für das Deutsche Reich hätte entscheiden können.[1] Der 22. 4. 1915 gilt als Beginn der chemischen Kriegführung, die deutschen Truppen setzten über 5700 Kanister mit insgesamt 168 Tonnen flüssigem Chlor gegen die Entente-Truppen ein und durchbrachen die feindlichen Linien. Nur weil nicht genug Reservetruppen bereitstanden, um die Lücke in der Front zu nutzen, kam der deutsche Vormarsch zum… weiter