Die von Arztpraxen ist nur zu 47% Best Practice-ausgerichtet. Ermittelt mit dem OCQ©
Related Posts
Arztpraxen: Ohne Image-Pflege kein Erfolg
Arztpraxen, die ihre Image-Wirkung außer Acht lassen, werden zukünftig nur unterdurchschnittlich wirtschaftlich erfolgreich sein. Das Image ist inzwischen – auch wenn viele Praxisinhaber das nicht akzeptieren wollen – aus Patientensicht ein wesentlicher Beurteilungsfaktor der Praxisarbeit geworden (vgl. Arzt-Bewertungsportal-Monitor II/2013) . Durch die Möglichkeiten des Internets sind Praxisbetriebe “öffentlich” geworden. Hieraus resultieren für Praxisteams vollkommen neue […]
Arztpraxis-Homepages: Die Erfolgsorientierung an Nutzungszahlen ist nur teilweise hilfreich
Ein Beitrag der Ärzte Zeitung (18.09.2012, http://bit.ly/QWUbPE ) unter dem Titel „Die Anatomie der Webbesucher“ beschäftigt sich mit der Erfolgskontrolle von Arzt-Homepages und geht auf Analyse-Instrumente ein, mit deren Hilfe Nutzungszahlen und –strukturen von Praxis- Seiten untersucht werden können. Der Beitrag kommt zur richtigen Zeit, denn die Praxis-Homepage entwickelt sich immer mehr zu einen Standard-Informationsinstrument […]
Aktenzeichen XY “Klinik” ungelöst: Gesucht werden die Image-Destruktoren / Warum ein internes Assessment der Patientenzufriedenheit unverzichtbar ist
Die Patientenzufriedenheit ist ein zentrales Element der Imagebildung für ein Krankenhaus. Bei ihrer Bestimmung kommt es nicht allein darauf an, das generell erreichte Niveau zu untersuchen (was in den meisten Krankenhäusern geschieht), sondern vielmehr in einem internen Assessment die Abteilungen zu identifizieren, deren Zufriedenheitswerte die Imagebildung nachhaltig fördern (Promotoren), sie zumindest auf einem guten Durchschnittsniveau […]