Fünf Jahre ist es her, dass ich hier in diesem Buch als Buchtipp “Sustainable Energy – without the Hot Air” vorgestellt hatte. Das Buch hatte es mir angetan und ich schätze es immer noch sehr. Die Art von quantitativem Denken mithilfe von Überschlagsrechnungen, die den roten Faden des Buches bildet, ist leider immer noch zu wenig verbreitet, obwohl wir an vielen Stellen – in den Schulen ebenso wie in der Politik – mehr davon vertragen könnten. Ich habe David MacKay,… weiter
Related Posts
FDP und Staatsdirigismus
Oh mei oh mei … es wird ja immer schlimmer. Fast täglich kommt eine Hiobsbotschaft bzw. unüberlegte Idee aus dem Bundesgesundheitsministerium. Neuester Streich: Rösler will frei werdende Praxen nicht neu besetzen Heute unter anderem bei Welt-online zu lesen. In Ruhestand gehende Mediziner sollten in Ballungsräumen ihre Praxen nicht mehr an Nachfolger verkaufen dürfen. Dadurch soll […]
Karneval 2012 – jetzt gehts los
Morgen gehts so richtig los: Es ist wieder Weiberfastnacht, unsinniger Donnerstag, Gompiga Donnschdig oder was auch immer. Auf jeden Fall wird Vollgas gegeben. Es wird gefestet, gefeiert, gemästet und getrunken. Notfallmediziner erwarten einen Ansturm auf die Rettungsfahrzeuge bzw. Kliniken. Dreimal so viele Alkoholisierte sind im Anrollen (Ärzteblatt.de 15.2.12). Es führen bekanntlich viele Wege ins Klinikum. […]
Artikel von: Monsterdoc
„Der Blogger“ – das Beste aus Blogs am Zeitungskiosk
Nach den doch eher kritischen Kommentaren über das Blogger-Print-Magazin habe ich Alex einmal selbst gebeten, etwas über sein Projekt zu schreiben. Hier also sein Gastbeitrag: Meine Berufsausbildung zum Verlagskaufmann würde ich diesbezüglich als drittrangig bezeichnen, das bin ich eher zufällig geworden. Das Interesse an Drucksachen war allerdings schon immer vorhanden. Ich bin ein regelmäßiger Zeitungsleser, […]