Brüssel – Der künstliche Süßstoff Aspartam ist für Verbraucher nach einer Untersuchung der EU-Lebensmittelbehörde (EFSA) unbedenklich. In den derzeit erlaubten und von der Industrie eingesetzten Mengen seien Aspartam und seine Abbauprodukte sicher für den menschlichen Verzehr, erklärte heute die Behörde.
Related Posts
Nesselsucht: Hoffnung durch neuen Wirkstoff?
Jeder weiß, wie quälend der Juckreiz bei Mückenstichen sein kann. Man kann kaum die Finger davon lassen. Für Menschen, die an einer chronischen Nesselsucht/ Urtikaria leiden gehört dieser massive Juckreiz zum Leben. Es kommt plötzlich zu juckenden Quaddeln an der
Apremilast auch in Alltagsstudie effektiv
Die Ergebnisse zeigten, dass Apremilast auch im Alltag erfolgreich zur Behandlung der Psoriasis eingesetzt werden kann – sowohl bei Patienten, die zuvor mit systemischen Wirkstoffen behandelt wurden als auch bei systemisch-naiven Patienten. Wissenschaftliche Studien werden meist unter Bedingungen durchgeführt, die den Alltag der Patienten nur begrenzt wiederspiegeln. In kontrollierten Studien werden die Patienten durch Aufnahmekriterien […]
Förderung von Praxisassistenten und PFG-Zuschlag ab 2015
Die KBV hat mit Pressemitteilung vom 06.11.2014 einen Ausblick gegeben, welche Änderungen im EBM ab 2015 zu erwarten sind. Ganz neu ist, dass Hausärzte nicht nur in unterversorgen Gebieten für nichtärztliche Praxisassistenten eine Förderung erhalten. Diese beträgt bis zu 1.320,- € pro Quartal, sofern die Praxis mehr als 860 Fälle pro Quartal oder mindestens 160 […]
The post Förderung von Praxisassistenten und PFG-Zuschlag ab 2015 appeared first on LEX MEDICORUM.